Schlagzeilen
Den Finanzminister gefeuert, die Ampelkoalition zerbrochen: Mit Spannung wurde die erste große Rede von Olaf Scholz vor dem Parlament seit dem Ende der Koalition erwartet. Sehen Sie den Auftritt hier in voller Länge.
Nach einem Milliardengewinn und der Aussicht auf bessere Zahlen ist der Aktienkurs von Siemens Energy um fast 20 Prozent nach oben geschossen. Doch weil der Bund das kriselnde Unternehmen stützt, wird es keine Dividende geben.
Donald Trump will Zölle auf Importe erheben und zielt damit nicht nur auf China, sondern auch auf Europa ab. Der Chef der Bundesbank sieht die ohnehin schon schwächelnde Wirtschaft in Deutschland gefährdet.
Sollte die AfD verboten werden? Eine Gruppe von Abgeordneten denkt, dass es dafür ausreichend Gründe gibt. Sie hat nun einen Antrag bei der Bundestagspräsidentin eingebracht. 113 Erstunterzeichner ziehen bisher mit.
Der Sachverständigenrat Wirtschaft erwartet im kommenden Jahr nur ein Mini-Wachstum in Deutschland. Die Ökonomen kritisieren Versäumnisse in Politik und Unternehmen und mahnen dringend eine Modernisierung des Landes an.
Thomas Haldenwang ist nicht mehr Chef des Verfassungsschutzes. Nachdem er verkündet hat, für den Bundestag zu kandidieren, hat er sein Amt aufgegeben.
Millionen Accounts folgen den Kanälen der britischen Zeitung auf X.
Der US-Einzelhändler Costco warnt seine Kunden vor dem Verzehr von Butter aus mehreren Chargen. Der Grund: Auf dem Etikett ist ein wichtiger Inhaltsstoff möglicherweise nicht aufgeführt.
Mehrere SPD-Politiker fordern einen Kandidatenwechsel: Boris Pistorius solle die Partei in den Wahlkampf führen. Einer warnt: »Ich glaube kaum, dass die SPD mit Olaf Scholz viel mehr als 15 Prozent holen kann.«
Jahrelang war die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin untergetaucht.
Donald Trump könnte die internationale Ordnung kräftig durcheinander wirbeln. Südkoreas Präsident hat einen Plan, wie sein Land dabei gut wegkommen könnte.
Monatelang hat eine parteiübergreifende Gruppe daran gearbeitet, ein AfD-Verbotsverfahren anzustoßen. Nun haben die Bundestagsabgeordneten nach SPIEGEL-Informationen ihren Antrag eingereicht. Er soll noch im Dezember diskutiert werden.