Schlagzeilen
Es sollte ein kurzer Auftritt in Portugal werden, doch wegen einer Panne am Flieger kann Habeck nun nicht am Wahlkampf-Auftakt im Bundestag teilnehmen. Dort wird eine hitzige Debatte erwartet.
Barry Eichengreen ist einer der renommiertesten amerikanischen Ökonomen, er lehrt an der University of California in Berkeley. An der Wirtschaftspolitik des designierten US-Präsidenten lässt er kein gutes Haar.
Der überraschende Austritt von Volker Wissing aus der FDP hat hohe Wellen geschlagen. Nun kritisiert er scharf die Politik seines ehemaligen Parteichefs Christian Lindner.
Die Kassen sind klamm: Doch auf der Weltklimakonferenz geht es um sehr viel Geld.
Wer Sendungen per Post verschickt, muss im kommenden Jahr mehr Geld dafür bezahlen. Briefe und Postkarten werden deutlich teurer.
Eigentlich wollte der Verfassungsschutz noch in diesem Jahr eine aktuelle Bewertung der AfD veröffentlichen.
Der Verfassungsschutz in Baden-Württemberg führt den AfD-Landesverband als Verdachtsobjekt, die Partei ging juristisch dagegen vor. Nun ist sie mit ihrem Einspruch endgültig gescheitert.
Eine Studienreihe der Universität Leipzig untersucht seit 2002, wie verbreitet rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft sind.
Eine Explosion erschüttert einen Staudamm in der Ukraine. Die Kriegsparteien machen sich für die Zerstörung gegenseitig verantwortlich.
Nach dem Ampel-Aus wird Olaf Scholz (SPD) am Mittwoch im Bundestag eine Regierungserklärung abgeben. Die Rede des Bundeskanzlers können Sie hier ab 13.20 Uhr im Liveticker mitverfolgen.
Es wird wohl ein harter Wahlkampf werden zwischen Union und SPD. Danach aber könnten sich beide in einem schwarz-roten Bündnis wiederfinden. Das muss nicht schlecht sein für das Land.
Der Wahlsieg von Donald Trump hat Einfluss auf die Pläne des Energiekonzerns RWE. Dieser befürchtet Verzögerungen für einen geplanten Windpark in den USA. Nun soll in die Pflege des Aktienkurses investiert werden.