Schlagzeilen
Hersteller bauen Stellen ab, Zulieferer schließen Werke, dennoch bemüht sich die deutsche Autoindustrie laut einer Studie um Fachkräfte. Dabei sind ganz bestimmte Jobprofile gefragt.
Kein Prominenter hat Donald Trump wohl so stark unterstützt wie der Tech-Unternehmer Elon Musk. Dahinter steckt Kalkül.
Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr geschrumpft, zugleich verdienten Vorstände von börsennotierten Konzernen so viel wie nie zuvor. Ihre Vergütung stieg laut einer Studie im Schnitt um elf Prozent.
Wer hat die besten Chancen, nach der Neuwahl die Regierung zu führen? Einer YouGov-Umfrage zufolge liegt Unionskandidat Merz klar vorn. Für den Amtsinhaber sieht es düster aus.
Hat ein asiatisches Land der Ukraine wichtige Systeme für seinen Kampf gegen Russland geliefert? Hinweise darauf, scheinen sich nun zu verdichten.
Die Situation der Menschen in dem Küstenstreifen ist katastrophal.
Trump verspricht Wohlstand und mehr Geld im Portemonnaie.
Es gibt Auswege aus dem Stillstand. Dafür braucht es klare Entscheidungen – und viel Geld.
Das Trennungs-Drama der Ampel hat einen Vorgeschmack darauf gegeben, was von diesem Bundestagswahlkampf zu erwarten ist.
Wer hat die besten Chancen, nach der Neuwahl die Regierung zu führen?
Wirtschaftsminister Habeck ist bisher von Problemen mit Regierungsmaschinen verschont geblieben. Doch auf der Rückreise von einer Tech-Konferenz hat es ihn nun erwischt – in einem gerade neu angeschafften Flugzeug.
Pete Hegseth sei "hart, klug" und ein wahrer Anhänger der "America First"-Politik, lobt Trump.