Wirtschaft

Lange hat sich die Bundesregierung gescheut, Moskaus eingefrorenes Vermögen anzutasten. Nun will Kanzler Merz einen 140-Milliarden-Kredit für die Ukraine damit absichern. Finanzmarkt-Experte Tim Ash hält das für überfällig.

Donald Trump will, dass Microsoft die Juristin Lisa Monaco feuert. Wie er darauf kommt, bleibt zunächst rätselhaft. Aber Monaco hat in ihrer Karriere einiges getan, was seinen autoritären Fantasien widerstreben dürfte.

Importierter Honig soll zu großen Teilen gestreckt sein. Fälscher übertölpeln die Lebensmittelkontrolleure, Verbraucher werden offenbar getäuscht.

Der weltgrößte Autozulieferer baut massiv Jobs in Deutschland ab. Was steckt hinter den Bosch-Plänen, an welchen Standorten müssen Mitarbeiter bangen und wie sieht es bei den Wettbewerbern aus? Der Überblick.

Unerwartet über 2000 Gläser Nussnougatcreme zu finden, ist eigentlich ein Grund zu Freude. Die Umweltbehörde in Malmö jedoch will ihren Fund entsorgen. Bevor das geschehen darf, müsste aber jemand die Gläser auslöffeln.

Ein Defekt am Anlasser kann bei BMW-Fahrzeugen Kurzschlüsse und Brände auslösen. Der Konzern reagiert mit einem Rückruf von Hunderttausenden Autos. Kunden sollen ihre Fahrzeuge im Freien und fern von Gebäuden parken.

Donald Trump erpresst die europäische Arzneimittelindustrie: Entweder die Firmen produzieren in den USA oder sie sollen einen 100-Prozent-Zoll zahlen. Das wäre vor allem für deutsche Konzerne fatal.

Deutschlands größte Airline kommt nicht aus dem Tiefflug. Nun planen die Verantwortlichen allem Anschein nach einen größeren Stellenabbau. Der Aktienkurs reagierte sofort.

Im Oktober beginnt der Prozess gegen René Benko. Der Insolvenzverwalter von Benkos Holding hat nun bekannt gemacht, wie schlecht es dem Unternehmen im Jahr vor der Pleite wirklich ging.

Gleich an mehreren Standorten drosselt Volkswagen die Produktion seiner Autos. Kurios: Gleichzeitig fahren andere Werke Sonderschichten. Grund dafür ist die Nachfrage.

»Die Kohle fließt nicht«: Der Bund will die Raumfahrt stärken, doch jetzt gibt es heftige Kritik aus Bremen an Ministerin Dorothee Bär. Bürgermeister Andreas Bovenschulte fordert deutlich mehr Geld fürs All.

Der Volkswagen-Konzern steckt in der tiefen Krise. Doch das ist nicht die einzige Sorge des Wolfgang Porsche. Da wäre die Empörung über ein großspuriges Bauprojekt in Salzburg. Und die Frage seiner Nachfolge.