Schlagzeilen
Die Partei von Sahra Wagenknecht sitzt nicht mehr im Bundestag. Nun sucht die BSW-Chefin neue Orte für ihre Botschaften – und findet etwa das Fitnessstudio von Rapper Massiv. Dort diskutieren sie über die Lage in Gaza und Bananen in der DDR.
Elon Musk wird sicher nicht Bürgermeister von Starbase. Aber am Firmensitz seiner Firma SpaceX kann nun eine eigene Stadt gegründet werden - nach einer Abstimmung unter Anwohnern. Manchen macht der Einfluss Musks Sorgen. Von Nina Barth.
Donald Trumps Pläne für einen Raketenschild klingen wie Ronald Reagans »Star Wars«-Programm. Eine Neonazigruppe beunruhigt die Behörden. Und die Deutschen sollten Lust bekommen auf Überstunden, findet nicht nur Friedrich Merz. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Israelische Soldaten haben bei einem Besuch mehrerer Diplomaten im Westjordanland Schüsse abgefeuert. Der Delegation soll auch ein Deutscher angehört haben. Der Fall sorgt international für Empörung.
Die Behörden sind gegen eine Gruppe vorgegangen, die chinesischen Staatsbürgern zur Einreise nach Deutschland verholfen haben soll. In neun Bundesländern gab es Durchsuchungen, drei Personen wurden festgenommen.
Sechs Führungsposten im Bundestag werden künftig vakant bleiben – weil die AfD-Kandidaten in den Ausschüssen keine Mehrheit bekommen. Was heißt das für die Arbeit im Parlament?
Das Fleisch wird in den Läden nicht mehr nach Tierart sortiert, sondern nach Haltungsform: Damit will Aldi Süd fortan punkten. Verbraucherschützer sind besorgt.
Noch immer stagniert die Wirtschaft in Deutschland - die Wirtschaftsweisen rechnen nicht mit einer schnellen Erholung der Konjunktur. Ein Blick auf drei deutsche Unternehmen, wie sie die derzeitige Lage erleben. Von Rupert Wiederwald.
Andrij Portnow war einer der engsten Berater des pro-russischen ukrainischen Ex-Präsidenten Janukowitsch - zwischenzeitlich war sogar wegen Hochverrats gegen ihn ermittelt worden. Nun ist er in Spanien auf offener Straße erschossen worden.
Eine Herz-OP hat Baby Niveen gerade erst überstanden, nun fürchtet die Familie erneut um das Leben des Säuglings. Nach dem Eingriff in Jordanien soll das Mädchen wieder in den Gazastreifen gebracht werden.
Mit seinen Zöllen setzt Donald Trump Vietnam massiv unter Druck. Nun macht das Land den Weg für neue Privatgeschäfte des US-Präsidenten frei. Nahe der Hauptstadt Hanoi beginnt der Bau eines Luxusresorts. Mit drei Golfplätzen.
Er müsse keinen Reis kaufen, weil er ihn in Überschuss von Unterstützern bekomme – wegen dieser Bemerkung tritt der japanische Landwirtschaftsminister zurück. Hintergrund: die Reispreise im Land.