Ausland

Die Umsetzung des Geiselabkommens zwischen Israel und der Hamas beginnt offenbar später als erwartet. Statt am Donnerstag können die ersten Entführten aus dem Gazastreifen wohl frühstens Freitag heimkehren.

Der Rechtsaußen Geert Wilders triumphiert bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden. Wird er nun unser Nachbarland regieren? Die Parteienforscherin Carla van Baalen hat Zweifel.

Der Rechtsaußen Geert Wilders triumphiert bei den Parlamentswahlen in den Niederlanden. Wird er nun unser Nachbarland regieren? Die Parteienforscherin Carla van Baalen hat Zweifel.

Mehrere Hundert Geflüchtete aus Drittstaaten kamen im November aus Russland an die finnische Grenze. Finnland will nun den Grenzschutz hochfahren – mithilfe von Frontex.

Aus Protest gegen den Ukrainekrieg hat der 16-jährige Jegor Balasejkin einen Molotowcocktail gegen eine Militärbehörde geworfen. Jetzt schickt ein Gericht den Schüler für sechs Jahre in die Strafkolonie – wegen Terrorismus.

Aus Protest gegen den Ukrainekrieg hat der 16-jährige Jegor Balasejkin einen Molotowcocktail gegen eine Militärbehörde geworfen. Jetzt schickt ein Gericht den Schüler für sechs Jahre in die Strafkolonie – wegen Terrorismus.

Gerade haben sich noch über Migrationspolitik gestritten, nun haben sich Olaf Scholz und Giorgia Meloni zu den ersten Regierungskonsultationen seit 2016 getroffen. In Berlin vereinbarten sie medienwirksam eine engere Kooperation.

Kriegerische Handlungen seien immer eine Tragödie – sagt ausgerechnet Wladimir Putin beim virtuellen G20-Gipfel. Dort zeigte er sich ausnahmsweise persönlich, dafür musste er aber auch das Land nicht verlassen.

Kriegerische Handlungen seien immer eine Tragödie – sagt ausgerechnet Wladimir Putin beim virtuellen G20-Gipfel. Dort zeigte er sich ausnahmsweise persönlich, dafür musste er aber auch das Land nicht verlassen.

An der Grenze zwischen den USA und Kanada nahe der Niagarafälle ist ein Auto explodiert. Die Detonation ereignete sich, nachdem der Wagen einen ersten Checkpoint passiert hatte. Zwei Personen sind ersten Berichten zufolge tot.

Der Rechtspopulist Geert Wilders liegt mit seiner islamfeindlichen Partei bei der Parlamentswahl in den Niederlanden deutlich in Führung. Laut einer ersten Nachwahlbefragung holte er 35 von 150 Sitzen.

In den Niederlanden ist die Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders einer Prognose zufolge als stärkste Kraft aus der Parlamentswahl hervorgegangen. Das meldete das niederländische Fernsehen am Mittwochabend nach Schließung der Wahllokale.