Schlagzeilen
Sollte Donald Trump die US-Wahl gewinnen, stünde Deutschland nicht gut da, warnt der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen. Bei den Verteidigungsausgaben werde die Lage schöngerechnet.
Die Krankenstände sind so hoch wie noch nie. Ist daran die elektronische Krankschreibung schuld? Nein, glaubt der Chefmediziner der Deutschen Post, Andreas Tautz. Er vermutet andere Ursachen.
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer die Nase vorn hat, erklärt US-Korrespondent Bastian Brauns.
Mit einer internen Kommission wollte der neue SPD-Generalsekretär vermeintlich die Moskau-Connection seiner Partei aufarbeiten.
Matthias Moosdorf will zwischen Russland und Deutschland für Verständigung sorgen. Die AfD-Fraktion plant jedoch wohl, ihn wegen seiner Arbeit abzusetzen.
Der frühere Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle warnt bei einem Sieg von Donald Trump vor einem "Kipppunkt" für die Demokratie. Was wären die Folgen für Deutschland?
Intelligente Zähler sind die Basis dafür, dass Haushalte vom Auf und Ab der Strombörse profitieren können. Verbraucherschützer schlagen nun Alarm, weil die Smart Meter teurer werden könnten als geplant.
Karl Lauterbach reist an den Amazonas, um die Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit zu studieren. Nebenbei verhandelt er sein Krankenhausgesetz weiter, aus Angst, ein Ampel-Bruch könnte sein Werk als Minister zerstören.
Mit einem Schnupfen ein paar Stunden arbeiten und dann wieder ins Bett? FDP und Grüne suchen wegen der hohen Krankenstände nach einer Lösung. Doch die Umsetzung der »Teilzeit-Krankschreibung« dürfte kompliziert sein.
Alice Weidels Großvater Hans war Mitglied von NSDAP und SS, arbeitete während des Kriegs als Militärrichter. Die AfD-Chefin sagt, das sei nie Thema in ihrer Familie gewesen. Sie habe keinen Kontakt zu ihrem Opa gehabt.
Tucker Carlson hofft, dass Trump den USA "eine prächtige Tracht Prügel" verpasst. Spirituell hat sich der Moderator neu orientiert.
Der Dow Jones ist eines der wichtigsten Börsenbarometer der Welt. Jetzt verliert Intel seinen Platz im Index ausgerechnet an KI-Profiteur Nvidia. Für den kriselnden Konzern ist das keine gute Nachricht.