Ausland

Seit dem 19. Oktober 2023 dauert eine bundesweite Serie von per E-Mail verschickten Bombendrohungen an. Nun wurden zwei Verdächtige ermittelt, die für die Drohungen verantwortlich gewesen sein sollen. Dabei handelt es sich um einen 19-Jährigen und einen 30-Jährigen.

Japan hat Kontakt mit den Huthi-Rebellen aufgenommen, um die Freigabe des gekaperten Schiffes zu erreichen. Iran wehrt sich unterdessen gegen Vorwürfe, in die Entführung des Frachters »Galaxy Leader« verstrickt zu sein.

Als Hüter der bedeutendsten Heiligtümer der Muslime und reicher Ölstaat könnte Saudi-Arabien im Gazakrieg Vermittler sein. Doch Kronprinz Mohammed bin Salman ist in einer unkomfortablen Position.

In Hessen wird ein 18-Jähriger festgenommen, der zuvor mehrfach in Internetforen gedroht hatte, Menschen töten zu wollen. Dazu habe er sich mehrfach rechtsextremistisch sowie antisemitisch geäußert. Bei der Durchsuchung seiner Wohnräume finden die Beamten unter anderem Waffen und Munition.

Nach 23 Jahren muss eine 77-jährige Rentnerin ihr Zuhause verlassen. Die Stadt Würzburg will ihre Wohnung anders nutzen.

Der Sudan und der Südsudan streiten um die Kontrolle der ölreichen Region Abyei. Dabei ist es zu vielen Toten und Verletzten gekommen. Unter den Opfern soll auch ein Uno-Soldat sein.

Der Sudan und der Südsudan streiten um die Kontrolle der ölreichen Region Abyei. Dabei ist es zu vielen Toten und Verletzten gekommen. Unter den Opfern soll auch ein Uno-Soldat sein.

Bei einer Feiertagsrundfahrt mit dem Jetski soll Brasiliens Ex-Präsident einem Wal gefährlich nahe gekommen sein. Jair Bolsonaro bestreitet das – und vergleicht den aktuellen Justizminister mit einem Tier.

Bei einer Feiertagsrundfahrt mit dem Jetski soll Brasiliens Ex-Präsident einem Wal gefährlich nahe gekommen sein. Jair Bolsonaro bestreitet das – und vergleicht den aktuellen Justizminister mit einem Tier.

Umfragen hatten ein Kopf-an-Kopf-Rennen vorhergesagt. Doch dem libertären Rechtspopulisten Javier Milei gelang ein historischer Triumph. Anhänger feiern seinen Sieg als Befreiung von einer angeblichen »Diktatur«.

Umfragen hatten ein Kopf-an-Kopf-Rennen vorhergesagt. Doch dem libertären Rechtspopulisten Javier Milei gelang ein historischer Triumph. Anhänger feiern seinen Sieg als Befreiung von einer angeblichen »Diktatur«.

Bisher bestreitet Israel jegliche Einigung mit der Hamas zur Übergabe von Geiseln – doch der internationale Druck wächst. Und die Anzeichen für eine Feuerpause scheinen konkreter zu werden.