Schlagzeilen
Ukraine als auch Russland sprechen laut einem Medienbericht wieder miteinander. Ziel ist es offenbar, die Energieversorgung für den Winter zu sichern.
Die deutsche Wirtschaft steht am Kipppunkt, doch die Bundesregierung zerlegt sich auf offener Bühne. Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) macht nun eine klare Ansage in Richtung Ampel – und deren Chef Olaf Scholz.
Normalerweise geht die Arbeitslosigkeit in dieser Jahreszeit zurück. Doch 2024 ist das nicht der Fall. Saisonbereinigt stiegen die Zahlen sogar etwas.
Hunderttausende beziehen Bafög - viele könnten ohne das Geld vom Staat gar nicht studieren.
Die Mitarbeitenden in Deutschland werden immer häufiger krankgeschrieben. Dafür sind die Arbeitsbedingungen in den Unternehmen mitverantwortlich.
Überraschung am Mittwoch: Die deutsche Wirtschaft ist gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte von Juli bis September um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kritisiert im FOCUS-Interview die deutschen Verteidigungsausgaben („Da lacht die Welt“). Für den Fall einer zweiten Trump-Amtszeit erwartet er eine noch größere Abhängigkeit von den USA – „mehr als wahrscheinlich viele wollen“.
China ist es offenbar gelungen, auf Handys von Personen aus Donald Trumps Umfeld Zugriff zu bekommen. Auch sein Sohn Eric Trump soll betroffen sein.
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer die Nase vorn hat, erklären US-Korrespondent Bastian Brauns und Politik-Reporter David Schafbuch.
Das Ergebnis der Wahl in Georgien am letzten Samstag ist heftig umstritten. Nun hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Wahlfälschung aufgenommen.
Die Luft ist raus aus dieser Ampelkoalition. Wenn je welche drin war. Der Haushalt für das kommende Jahr bleibt ein Kampf um offene Milliarden. Es ist Zeit, dass jemand den Stecker zieht.
Italiens Pläne für Flüchtlingslager in Albanien werden in der EU aufmerksam verfolgt.