Schlagzeilen
In Thüringen starten CDU, SPD und BSW Koalitionsgespräche. Doch in der Wagenknecht-Partei wird die Kritik lauter. Zwei Spitzenvertreter aus der Bundespolitik gehen den Thüringer Landesverband scharf an.
Mit einem Hammer attackierte er kurz vor den Kongresswahlen 2022 den Ehemann von US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi.
Der Kanzler lädt die Großindustrie zum Gipfel, der Finanzminister den Mittelstand. Konkrete Ergebnisse gibt es nicht – stattdessen legen die Treffen die Zerstrittenheit der Ampel offen und frustrieren Teile der Wirtschaft.
Immer wieder haben Geiseln traumatische Erlebnisse ihrer Gefangenschaft im Gazastreifen geschildert.
Im November 2024 ändert sich wieder einiges. So sinken unter anderem die Hürden für eine Änderung des Namens und des Geschlechts. Zudem kann man sich zukünftig den neuen Ausweis per Post zuschicken lassen.
Ex-Daimler-Benz-Chef Edzard Reuter, ein Mann voller Ideen und Widersprüche, ist gestorben. Den Autokonzern wollte er in einen breit aufgestellten Technologiekonzern verwandeln – und scheiterte daran.
Mit ungewöhnlichen Instagram-Posts versetzte die »Tagesschau« ihre Follower in Sorge: Werden öffentlich-rechtliche Redaktionen online eingeschränkt? SPIEGEL-Redakteurin Vicky Bargel erklärt die Folgen der Rundfunkreform.
Mit ungewöhnlichen Instagram-Posts versetzte die »Tagesschau« ihre Follower in Sorge: Werden öffentlich-rechtliche Redaktionen online eingeschränkt? SPIEGEL-Redakteurin Vicky Bargel erklärt die Folgen der Rundfunkreform.
Seit dem russischen Einmarsch vom Februar 2022 gilt in der Ukraine das Kriegsrecht.
Die »Washington Post« verliert Tausende Abonnenten, nachdem Eigentümer Jeff Bezos eine Wahlempfehlung stoppte. Iran reagiert mit Häme auf Baerbock, und FDP-Chef Lindner fordert mal wieder etwas. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Sie kamen mit Trommeln, Fackeln und Bengalos: Im Tarifstreit der IG Metall haben Zehntausende Beschäftigte die Arbeit niedergelegt. Sie fordern sieben Prozent mehr Gehalt. Davon sind die Arbeitgeber noch weit entfernt.
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine wird der Altkanzler wegen seiner Freundschaft zu Putin von der SPD-Parteispitze geächtet.