Schlagzeilen
SPD, Grüne und FDP streiten nicht mehr nur, sie regieren aneinander vorbei. Platzt die Ampel jetzt endgültig? Das hat offenbar ein Mann in der Hand.
Mit seinem Besuch in Georgien will Ungarns Regierungschef Orbán die mutmaßlich manipulierte Parlamentswahl legitimieren. Doch stündlich kommen mehr Hinweise für den Betrug ans Licht.
Das Dauerstreitthema Ukraine wurde zumindest bei den Sondierungsgesprächen in Thüringen und Brandenburg gelöst. Doch ein Kompromiss kommt bei Wagenknecht nicht gut an.
Zunächst hielten Finanzminister Lindner und Kanzler Scholz zur gleichen Zeit je einen eigenen Wirtschaftsgipfel ab. Jetzt fordert der FDP-Chef einen gemeinsamen Kurs.
Ein Amerikaner, der als Helfer der ukrainischen Bevölkerung im Kriegsgebiet beistand, soll sie in Wahrheit den Russen ausgeliefert haben. Vieles deutet darauf hin, dass er für die andere Seite arbeitete.
Die angeschlagene Stahlsparte von Thyssenkrupp muss sparen. Im Fokus: »Sachkosten«, und das heißt: Die Beschäftigten sollen Kaffee, Milch und Kekse fortan selbst bezahlen. Auch Weihnachtsfeiern richtet der Konzern nicht mehr aus.
Auch nach der Rücktrittsankündigung des Vorstandes geht es für die Grünen weiter bergab. Eine neue Umfrage zeigt einen Tiefstwert für die Partei.
Tag der zwei Wirtschaftsgipfel in Berlin: Zunächst traf sich Finanzminister Lindner mit Vertretern des Mittelstands. Hinterher mahnte er »gemeinsame Positionen« seiner Regierung in Wirtschaftsfragen an.
SPD und BSW rücken in Brandenburg zusammen. SPD-Außenpolitiker Michael Roth übt nun deutliche Kritik: Das gemeinsame Sondierungspapier greife eine Lüge der BSW-Vorsitzenden Wagenknecht auf.
In Thüringen geht es um die Glaubwürdigkeit einer neuen Partei. Die mit CDU und SPD ausgehandelte Präambel und das Sondierungspapier bleiben weit hinter dem zurück, was man im Wahlkampf versprochen hat.
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer fallen die "Grünen“ bei den Parteipräferenzen auf ihren schlechtesten Wert seit der Bundestagswahl 2017. Zudem wollen 47 Prozent weder Scholz noch Merz als Bundeskanzler.
Korallenartig verzweigt und leuchtend violett: Ein Fund der Amethystfarbenen Wiesenkoralle dürfte viele Pilzfreunde begeistern. Nun kommt das Gewächs zu besonderer Ehre.