Schlagzeilen
Korallenartig verzweigt und leuchtend violett: Ein Fund der Amethystfarbenen Wiesenkoralle dürfte viele Pilzfreunde begeistern. Nun kommt das Gewächs zu besonderer Ehre.
Wegen Missachtung des US-Kongresses musste der einstige Chefstratege Trumps ins Gefängnis.
Die Regierung in Teheran weist Djamshid Sharmahd die Verantwortung für einen Anschlag zu.
Der flächendeckende Einbau intelligenter Stromzähler kommt in Deutschland kaum voran. Nun will die Bundesregierung Haushalte mit großem Verbrauch bevorzugen. Für Mieter ist das eine schlechte Nachricht.
Jens Spahn hat mit einer Aussage über die sogenannten "tethered caps" - an Plastikflaschen fest befestigte Deckel - für Spott gesorgt. Dabei geht es um ein Alltagsprodukt, das viele wieder loswerden wollen.
Die mögliche Brombeer-Koalition in Thüringen hat am Montag eine wichtige Hürde genommen und sich in der Friedensfrage geeinigt.
Sie wollen neue Grünenchefs werden: Franziska Brantner und Felix Banaszak. Falls sie gewählt werden, habe sie auch schon eine Namensliste parat, wer noch zur Führungsspitze gehören soll – die neue Politische Geschäftsführerin wäre etwa eine Parteilinke.
Die deutsche Automobilindustrie befindet sich im Umbruch, der voraussichtlich mehr als 100.000 Menschen ihren Job kosten wird. VDA-Präsidentin Müller appelliert an die Politik.
Wladimir Putin gibt sich in Russland aktuell erstaunlich kommunikativ – selbst gegenüber Journalisten. Der russische Präsident möchte damit vor allem eigene Schwächen kaschieren. Doch das nützt mit Blick auf den Ukraine-Krieg nicht.
Israel begründet die Entscheidung, UNRWA zu verbieten, mit Terrorvorwürfen.
Die Vermarktung und der Verkauf eines iPhone-Modells sind in Indonesien verboten worden. Der Hersteller Apple soll eine verbindliche Quote für lokale Teile nicht erfüllt haben.
Wegen antisemitischer Ausfälle beendete Adidas 2022 die milliardenschwere Zusammenarbeit mit Kanye West. Der US-Rapper wollte das nicht hinnehmen. Nun erklärt der Konzern den Zwist für beendet.