Schlagzeilen
Wer führt künftig die Grünen? Das Kandidatenfeld für den Bundesvorstand steht inzwischen weitgehend.
Gegen das offizielle Ergebnis der Parlamentswahl in Georgien wird protestiert: Die Opposition hält es für verfälscht.
Arbeitgeber sehen die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung als Ursache für die vielen Ausfälle von Beschäftigten. Die Krankenkassen widersprechen, für den hohen Krankenstand gebe es »eine Vielzahl von Gründen«.
Die Kleinstadt Asheville in North Carolina wurde vom Hurrikan "Helene" schwer getroffen. Seitdem versucht Donald Trump, die Bevölkerung in dem Swing State mit Lügen gegen die Regierung aufzuwiegeln.
Die Lage im Norden des Gazastreifens ist katastrophal.
Deutschland exportiert weiterhin Rüstungsgüter nach Israel. Die Lieferungen von Kriegswaffen bleiben aber gestoppt.
Nach der Wahl in Georgien gab es viele Belege für Unregelmäßigkeiten. Jetzt zieht die Wahlkommission Konsequenzen.
Er war von 1987 bis 1995 Vorstandschef von Daimler-Benz – und engagierte sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Nun ist Edzard Reuter gestorben. Der Sohn des legendären Berliner Bürgermeisters Ernst Reuter wurde 96 Jahre alt.
Vor den separaten Wirtschaftsgipfeln von Bundeskanzler Scholz und Finanzminister Lindner mahnen prominente Wirtschaftsvertreter zur Einheit. Die schwierige wirtschaftliche Lage erfordere schnelle, konkrete Schritte.
Ist in der deutschen Sozialdemokratie Platz für Gerhard Schröder? »Ja«, sagt der neue SPD-Generalsekretär in einem Interview. Er würdigt die politische Lebensleistung des Ex-Kanzlers – und warnt vor Schwarz-Weiß-Denken im Ukrainekrieg.
Das Rennen ums Weiße Haus ist offen wie selten zuvor.
Der Traum vom Eigenheim scheint oft unerreichbar. Doch wenn Sie richtig planen und etwas flexibel sind, kann es klappen. Wie Sie clever sparen und finanzieren, erfahren Sie hier.