Schlagzeilen
Im Iran wurde ein Deutscher hingerichtet. Was steckt hinter der Begründung des Regimes?
Barack Obama, der beliebteste Demokrat, spielt eine entscheidende Rolle im Wahlkampf von Kamala Harris. Er mobilisiert Wähler und erhöht damit ihre Chancen. Doch das Engagement des früheren US-Präsidenten hat auch eine Kehrseite.
Die US-Wahl wird wohl in sieben Staaten entschieden. Gerade dort deuten die Umfragen auf einen sehr engen Wahlausgang hin.
Die deutsche Konjunktur entwickelt sich laut einer DIHK-Erhebung deutlich schlechter als von der Bundesregierung angenommen. Verbandschef Wansleben spricht von einer »hartnäckigen strukturellen Krise«.
SPD und BSW wollen Koalitionsgespräche aufnehmen. Selbst zur umstrittenen BSW-Forderung nach einem Waffenstillstand in der Ukraine hätten sie sich geeinigt. Die Brandenburg-SPD sieht darin keinen Widerspruch zur Bundespartei.
Der Iran richtet den Deutschen Djamshid Sharmahd hin. Berlin reagiert nun.
Deutschland geht den Bach runter. Die Industrie wandert aus, die Wirtschaft steckt in der Rezession. Weil die Deutschen zu wenig arbeiten? Sind wir faul und bequem geworden?
Lange sah es so, als würde BSW-Chefin Sahra Wagenknecht die CDU vorführen. In Thüringen steht sie nun als Verliererin da, weil die Union hart blieb.
Bundeskanzler und Finanzminister laden zu getrennten Wirtschaftsgipfeln. Das ist eine Farce, die man ignorieren könnte, wären die Folgen für die Wähler nicht so gravierend.
Wochenlang wurde spekuliert, wer nach der Tötung von Hassan Nasrallah bei der Hisbollah die Befehle gibt.
Der Umsatz auf Rekord, die Nachfrage riesig – aber auch die Kosten. Weil bei der Kernmarke der Lufthansa die Gewinne zurückgehen, will Vorstandschef Spohr nun 1,5 Milliarden Euro einsparen.
Kamala Harris und Donald Trump liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wer die Nase vorn hat, erklärt US-Korrespondent Bastian Brauns.