Schlagzeilen
Vor dem Kanzlergipfel mit Industrievertretern legt eine Studie die miese Stimmung in der deutschen Wirtschaft offen: Viele Großunternehmen sehen ihre Zukunft demnach im Ausland – in der Autoindustrie sogar mehr als die Hälfte.
Die Wagenknecht-Partei hat friedenspolitische Forderungen zur Bedingung für Koalitionsverhandlungen gemacht.
BSW, CDU und SPD haben in Erfurt nach langem Ringen eine gemeinsame Formulierung zur Friedenspolitik gefunden. Doch die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht kritisiert das Ergebnis gegenüber dem SPIEGEL deutlich.
Ein deutscher Konzern schafft sich ab. Russische Oligarchen kaufen sich in Berlin ein. Und Georgien hat sich verwählt. Das ist die Lage am Montagabend.
Der innenpolitische Konflikt wegen der Parlamentswahl in Georgien ist noch lange nicht beigelegt.
In den USA kann man schon vor dem eigentlichen Wahltag am 5.
Der VW-Betriebsrat schlägt Alarm: Europas größter Autobauer wolle drei Werke in Deutschland schließen, Zehntausende Mitarbeiter entlassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Horrorszenario.
Trotz internationaler Kritik vollstreckt der Iran das Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd. Seine Tochter hatte lange um die Rettung des Mannes gekämpft.
Trotz internationaler Kritik vollstreckt die Islamische Republik das Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd.
Zuletzt stockten die Sondierungsgespräche zwischen BSW, CDU und SPD in Thüringen. Jetzt gibt es offenbar einen Durchbruch – unter Vorbehalt.
Die Sondierungsgespräche in Thüringen zwischen CDU, SPD und BSW befanden sich zuletzt in der Schwebe, ein Konflikt um den Ukrainekrieg und US-Raketen in Deutschland schwelte. Nun gibt es eine Lösung.
Bis zu 10.000 Soldaten soll Kim Jong Un zur Unterstützung der russischen Armee schicken. Doch diese sind offenbar schlecht vorbereitet und körperlich schwach.