Schlagzeilen
Der AfD-Bundestagsabgeordnete Klaus Stöber hatte Björn Höcke vor der Landtagswahl in Thüringen scharf kritisiert. Von Egozentrik und Stasi-Methoden war die Rede. Die Partei will ein Ausschlussverfahren eingeleitet haben.
Wohin nur mit dem ganzen deutschen Atommüll?
Die VW-Krise lässt sich lösen, aber nicht nur über sinkende Arbeitskosten, sagt Gewerkschafterin Christiane Benner. Vor dem Industriegipfel beim Kanzler fordert sie Kaufanreize für E-Autos, in der Tarifrunde höhere Löhne.
Wie groß ist die Macht von Sahra Wagenknecht bei den Verhandlungen in den Ost-Bundesländern? Ein Paragraf in der Satzung zeigt, dass sie mehr zu sagen hat, als manchen lieb ist.
Die SPD in Sachsen hatte am Freitag die Gespräche zu einer möglichen Koalition unterbrochen. Nun werden die Gespräche fortgesetzt.
Volkswagen will laut Betriebsrat drei Werke schließen, Abteilungen ins Ausland verlegen und Zehntausende Arbeitsplätze abbauen. Nun reagiert die Bundesregierung auf die Sparpläne.
Wie knapp ist das Rennen um die Präsidentschaft? Laut den Wettquoten gibt es einen klaren Favoriten, anders als in den Umfragen.
Nach der umstrittenen Wahl in Georgien hat Orbán einen Amtsbesuch in dem Land angekündigt. Der EU-Außenbeauftragte distanzierte sich daraufhin von ihm.
Soll das BSW eine Kanzlerkandidatin oder Kanzlerkandidaten stellen?
Der geplante Umbau bei VW sorgt weiter für Aufruhr. Der Konzern will einem Bericht zufolge bis zu 30.000 Stellen streichen. Laut Betriebsrat will VW mindestens drei Werke in Deutschland schließen.
Kamala Harris bricht alle Rekorde im Spendensammeln, Trump setzt auf Krawall. Doch womöglich bestimmt ein altes Gesetz, wer als Nächstes ins Weiße Haus einzieht.