Schlagzeilen
Russland steht vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Nordkorea liefert Putin wohl Waffen im Milliardenwert. Alle Informationen im Newsblog.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht beharrt darauf, dass sich auch Brandenburg in der Außenpolitik positioniert: beim Thema Ukraine. Die SPD lässt sich nun darauf ein. Ministerpräsident Woidke rechnet mit Koalitionsgesprächen.
Mit dem Raketenabwehrsystem Iron Dome schützt sich Israel erfolgreich gegen Raketenangriffe.
Seit Wochen ringen VW und Betriebsrat um mögliche Werkschließungen und Entlassungen. Jetzt könnte es laut Betriebsrat schnell konkret werden – und brutal.
Vor den konkurrierenden Wirtschaftsgipfeln von Bundeskanzler und Finanzminister hat Sparkassen-Präsident Ulrich Reuter vor gegenseitiger Lähmung gewarnt: Nichtstun »wäre am schwierigsten«.
Die politische Lage in Georgien ist angespannt, der Vorwurf massiver Fälschung bei der Wahl steht im Raum.
Um einer möglichen Abstufung durch Ratingagenturen zu entgehen, plant der kriselnde Flugzeugbauer Boeing eine Kapitalerhöhung. Geplant sind Aktienverkäufe im Wert von 15 Milliarden Dollar.
Kurz vor der US-Wahl beleidigt ein Comedian bei einer Trump-Veranstaltung wichtige Wählergruppen. Republikaner suchen die Distanz – und das Harris-Team nutzt die Gelegenheit.
Berlin schafft es seit Jahren nicht, die Vorratsdatenspeicherung zu regeln. Dennoch erwartet die Politik, dass Sicherheitsbehörden erfolgreich Kriminalität bekämpfen. Das ist verlogen.
Nach drei ostdeutschen Landtagswahlen bricht Streit zwischen dem BSW und der CDU und SPD aus. Es geht dabei um eine Forderung des BSW, aber auch Wagenknecht persönlich.
Der Volkswagen-Konzern sucht den Weg aus der Krise. Intern wird einem Bericht des »Handelsblatts« zufolge eine Liste von Maßnahmen diskutiert, die es so in der Geschichte des Unternehmens noch nicht gegeben hat.