Deutschland

Normalerweise hält sich Angela Merkel als Altkanzlerin mit Äußerungen zum Weltgeschehen zurück. Nicht so auf ihrer aktuellen Ungarnreise, wo sie im Interview Vorwürfe gegen mehrere Länder erhebt. Polens Ex-Premier reagiert prompt.

Sein Rücktritt verschärft die Regierungskrise in Frankreich, jetzt hat sich Ex-Premier Sébastien Lecornu auch öffentlich erklärt. Die Opposition wittert bereits die nächste Chance auf einen echten Machtwechsel.

Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die drei Forschenden Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi. Ausgezeichnet werden ihre Entdeckungen zur peripheren Immuntoleranz.

Es zwickt im Rücken, der Kopf dröhnt. Die helfende Tablette gibt es aber nur mit Risiken. Der Körper kann Schmerzen aber auch selbst regulieren - je mehr Training, desto besser. Von Alexandra Rank.

Nach dem Massaker der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober haben antisemitische Proteste in Deutschland laut RIAS zugenommen. Die Meldestelle sieht auch Vernetzungen über politische Lager hinweg und spricht von einer "bedrückenden Normalität".

Ohad Ben Ami hat Schlimmstes durchgemacht – als israelische Geisel der Hamas. In Trumps Gaza-Vorstoß setzt er seine Hoffnung, für die israelische Regierung dagegen hat er nur heftige Kritik übrig.

In Frankreich schauen die Menschen nach dem Rücktritt von Premier Lecornu nun gespannt auf den Präsidenten. Was macht Macron? ARD-Korrespondent Michael Strempel berichtet von Rücktrittsforderungen und einer drohenden Staatskrise.

Und wieder verliert Emmanuel Macron einen Premierminister: Nur vier Wochen war Sébastien Lecornu im Amt. Sein Abgang ist der fünfte Rücktritt eines französischen Regierungschefs in weniger als zwei Jahren. Der Krisenrückblick.

Gerade beim Thema Altersvorsorge wollen die meisten Deutschen vor allem Risiken vermeiden. Das schwedische Modell zeigt: Es geht auch anders - ohne dass dabei "Zockerei" im Spiel sein muss. Von L.-M. Hiltscher.

Der Prothesenhersteller Ottobock darf auf einen fulminanten Börsengang hoffen. Die Anleger jedenfalls stehen schon Schlange. Nicht alle werden bei der Erstausgabe zum Zuge kommen.

Verbraucherschützer wenden sich gegen ein mögliches Verbot von Bezeichnungen wie "Soja-Schnitzel" für vegane oder vegetarische Produkte. Am Mittwoch wird das Europaparlament darüber abstimmen.

Die Regierungskrise in Frankreich verschärft sich: Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu ist zurückgetreten. Das gab der Élysée-Palast in Paris bekannt.