Ausland

Zu Beginn ihres Angriffs auf Israel hat die Hamas Hunderte junge Menschen auf einem Musikfestival in der Wüste getötet. SPIEGEL-Reporter Thore Schröder konnte das Gelände nun betreten. Im Video schildert er seine Eindrücke.

Durch ein Protestplakat im russischen Fernsehen wurde Marina Owsjannikowa bekannt. Inzwischen lebt sie in Paris im Exil – und fürchtet dennoch um ihr Leben. Die Staatsanwaltschaft geht einem Verdacht nach.

Nach der Invasion der Hamas droht eine Eskalation im Westjordanland. Die Palästinenser leiden unter der Gewalt radikaler Siedler, die von der israelischen Armee auch noch unterstützt werden. Kommt es zu Racheakten?

Sie waren im Urlaub oder haben im Ausland studiert, als Hamas-Terroristen ihr Land überfielen. Nun versuchen Israelis, schnell zurück in die Heimat zu gelangen. Darunter viele Reservisten.

Die Drogenmafia terrorisiert Ecuador vor der Stichwahl um das Präsidentenamt. Besonders im Fokus: Politiker. Der Bürgermeister der Stadt Durán hat einen Anschlag mit 50 Schüssen nur knapp überlebt. Aufgeben will er aber nicht.

Israels Verteidigungsminister Gallant hat beim Treffen seiner Nato-Amtskollegen ein Video mit Verbrechen der Hamas gezeigt. Selbst abgehärtete Teilnehmer zeigten sich schockiert.

In Israel wollen Angehörige getöteter Männer den Traum vom Familienleben nicht aufgeben – und lassen deren Sperma einfrieren. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit.

Israel hat erstmals seit Beginn des Kriegs gegen die Hamas auch Luftangriffe in Syrien geflogen. Hintergrund der Attacke auf den Flughafen in Damaskus sind laut Israels Botschafter in Deutschland Waffenlieferungen.

Acht Jahre unter der rechtsnationalen PiS-Partei haben Polens Feministinnen zum Kampf gezwungen. Ihre Proteste gegen das Abtreibungsverbot waren gewaltig. Nun wollen sie von der Straße ins Parlament.

Menschen stehen auf ihren Balkonen und singen gemeinsam die Nationalhymne, die Armee bekämpft Hamas-Ziele im Gazastreifen: Israel rückt zusammen und schlägt zurück. Für die Bewohner von Gaza wird die Lage immer dramatischer.

Die Welt befindet sich in Unordnung, und Deutschland muss sich darauf einstellen. Das gilt für die Politik, aber auch für die Bevölkerung: Sie muss sich der Gefahren bewusst werden und wissen, wie man im Notfall reagiert.

Nachtreten gegen Natanyahu, Häme für die Regierung Biden: Donald Trump hat eine Rede über den Angriff der Hamas auf Israel mit kruden Äußerungen und alten Lügen verknüpft. Damit sorgte er für heftige Kritik – auch in der eigenen Partei.