Gesundheit
Elizabeth II. saß gern selbst am Steuer ihres Range Rovers – mit den Corgis im Kofferraum fuhr die Königin durch Windsor. Nun wurde ihr Auto, ausgestattet mit einigen royalen Details, für das Doppelte des Schätzpreises versteigert.
Auch am Samstag bekundeten vielerorts Menschen ihre Solidarität mit Palästina. Die Polizei prüfte die Kundgebungen auf volksverhetzende Äußerungen und israelfeindliche Banner – musste aber nur selten eingreifen.
Drei Männer zerstörten in der Nacht einen Geldautomaten in Baden-Württemberg und flohen in einem Golf über die Autobahn. Als die Polizei zugreifen wollte, eskalierte die Situation.
Als 2018 ein Pärchen aus Großbritannien im Ägyptenurlaub überraschend ums Leben kommt, gingen die Ermittler von Darmbakterien aus. Neue Untersuchungen zeigen: Schuld war der Schädlingsbekämpfer im Nachbarraum.
In Vieritz soll sich ein Mann in einem Haus verschanzt und auf Polizisten geschossen haben. Ein Kind konnte in Sicherheit gebracht werden. Doch der Einsatz dauert an.
Müssen die Sicherheitsvorkehrungen an Schulen verschärft werden? Fachleute lehnen das auch nach den Schüssen an einer Offenbacher Schule ab. Welche Wege es gibt, die Gefahr dennoch zu verringern.
Wer die Farbe Pink liebt, ist spätestens seit dem Kinohit »Barbie« rehabilitiert. Man kann es damit aber auch albtraumhaft übertreiben, das zeigen die Bilder der Woche.
Indi ist erst acht Monate alt und sterbenskrank. Ihre Eltern wollen sie für ihre letzten Tage nach Hause holen. Doch Richter und Ärzte halten das für zu gefährlich.
Krieg, Klimawandel, Rezessionsangst: Wie findet man in Krisenzeiten genug Schlaf? Die Schlafforscherin Christine Blume über unsere Dauermüdigkeit und die Frage, warum wir den Winter nicht einfach verschlafen können.
In den vergangenen zwei Wochen kam es im Südwesten Islands zu Tausenden Erdbeben. Nun nimmt die Intensität der Erschütterungen zu. Die Behörden warnen vor einem möglichen Vulkanausbruch.
Er hatte seinen Posten erst am 1. November angetreten, nun ist der neue Kreativdirektor von Moschino, Davide Renne, mit 46 Jahren gestorben. Seine erste Kollektion für die Luxusmarke war für Februar in Mailand geplant.
Es hat lange gedauert, nun hat ein französisches Gericht die Strafen für 18 Mitglieder eines Schleuser-Rings verkündet. Sie sind für den Tod von 39 Geflüchteten verantwortlich, die 2019 in einem Lkw nahe London entdeckt wurden.