Ausland

Aserbaidschan zwingt die armenischen Verteidiger von Bergkarabach zur Kapitulation, und Moskaus Friedenstruppen schauen zu. Russlands Untätigkeit ist mindestens rätselhaft – und offenbart seine Schwäche.

Wegen Importverboten für ukrainische Agrarprodukte streitet Kiew mit mehreren EU-Ländern – vor allem mit Polen. Nach Vorwürfen Selenskyjs vor der Uno-Vollversammlung kommt es in Warschau zu diplomatischen Konsequenzen.

Lassen die aserbaidschanischen Truppen der vereinbarten Waffenruhe Taten folgen? Armeniens Regierungschef Nikol Paschinjan ist optimistisch. Die humanitäre Lage in der autonomen Kaukasusregion bleibt prekär.

Russlands Präsident Wladimir Putin wird im Oktober nach China reisen. Den Schulterschluss mit Peking sucht er auch beim Besuch des chinesischen Außenministers in Sankt Petersburg.

Die Fluggesellschaft hat ihren Caterer rausgeworfen. Und nicht für einen neuen Vertrag gesorgt. Deshalb kann sie aktuell nur einen eingeschränkten Essensservice bieten. Malaysia Airlines verspricht, dass Mitte November alles wieder normal sein wird.

Bei einem Raketeneinschlag in der Ostukraine starben Anfang September mindestens 16 Menschen. Kiew machte dafür umgehend Moskau verantwortlich. Die »New York Times« will nun Belege haben, die ein anderes Bild ergeben.

Ein Lottospieler aus dem Raum Köln hat auf ungewöhnliche Weise am Dienstag den Eurojackpot geknackt und dabei noch mehrfach abgeräumt.

Der verurteilte Doppelmörder Klaus Bräunig ist nach 53 Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden. Seine Anwältin teilte am Mittwoch mit, dass seine lebenslange Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt worden sei.

König Charles trifft am Mittwoch mit Queen Camilla in Paris ein. Der dreitägige Staatsbesuch soll die neue Harmonie im britisch-französischen Verhältnis zeigen – und ist ganz auf die Interessen des Monarchen abgestimmt.

Die Einheiten der autonomen Kaukasusregion Bergkarabach wollen ihren Widerstand gegen die aserbaidschanischen Truppen aufgeben. Im Gegenzug soll Baku seine Militäroperation beenden.

27 Menschen sollen bereits getötet, Dutzende weitere verletzt worden sein: Aserbaidschan will dennoch an seinem militärischen Vorgehen in Bergkarabach festhalten. Armenische Stellungen seien »neutralisiert« worden.

Der ukrainische Präsident Selenskyj bei der Uno-Generaldebatte in New York: Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn spricht er hier persönlich. Doch er muss erleben, dass manche inzwischen genug haben von diesem Thema.