Schlagzeilen
Russland will erneut seine Invasion pausieren, zumindest für drei Tage: Kremlchef Putin hat einseitig eine neue Waffenruhe für die Ukraine verkündet. Der Zeitpunkt dürfte Symbolik sein, die letzte Waffenruhe brach Russland.
Kremlchef Putin will erneut seine Invasion pausieren: An den Maitagen rund um den 80. Jahrestag zum Ende des Zweiten Weltkriegs soll eine Waffenruhe für die Ukraine gelten. Schon die letzte Feuerpause brach Russland.
Deutsche Start-ups mischen die Verteidigungsindustrie auf. Sie erproben ihre Waffen in der Ukraine, passen sich schnell an. Und sind die neuen Lieblinge großer Geldgeber.
Die Weichen für die Rüstungsrevolution sind gestellt, aber Deutschland darf keine Zeit mehr verlieren. Die Deadline ist in vier Jahren. Was bis dahin und darüber hinaus zu tun ist.
Neben Bundesministerinnen und Bundesministern haben CDU und CSU noch weitere Ämter zu besetzen – Staatsministerinnen und Staatssekretäre. Darunter sind neue Gesichter, aber auch einige alte Bekannte.
Neben Bundesministerinnen und Bundesministern haben CDU und CSU noch weitere Ämter zu besetzen – Staatsministerinnen und Staatssekretäre. Darunter sind neue Gesichter, aber auch einige alte Bekannte.
In Kampen auf Sylt sangen Partygäste rassistische Parolen - das Video aus 2024 sorgte bundesweit für Empörung. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen drei Personen eingestellt, ein Mann soll einen Strafbefehl bekommen.
Die Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai. Das haben die in Rom versammelten Kardinäle entschieden, wie der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni mitteilte. In dem Konklave bestimmen die wahlberechtigten Kirchenmänner einen Nachfolger für den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus.
Nach dem Treffen mit Selenskyj im Petersdom drängte Trump Putin zu einem raschen Friedensabkommen. Doch der Kreml beharrt auf seiner Position, die annektierten Gebiete müssten als russisch anerkannt werden.
Nach dem Treffen mit Selenskyj im Petersdom drängte Trump Putin zu einem raschen Friedensabkommen. Doch der Kreml beharrt auf seiner Position, die annektierten Gebiete müssten als russisch anerkannt werden.
Erstmals seit 60 Jahren stellt die CDU wieder den Außenminister. Mit Johann Wadephul wird es ein erfahrener Außen- und Sicherheitspolitiker. Doch das Auswärtige Amt könnte Kompetenzen verlieren. Von Demian von Osten.
Deutschlands Campingplätze haben im vergangenen Jahr so viele Menschen beherbergt wie noch nie. Dass Camping weiterhin stark im Trend liegt, bekommen die Reisenden auch bei den Preisen zu spüren.