Schlagzeilen
Gut eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler präsentieren CDU und CSU ihr Personaltableau für das Kabinett. Merz sprach im Vorfeld von einer "sehr guten Regierungsmannschaft".
Was passiert, wenn Donald Trumps pauschale Zölle gegen die EU tatsächlich greifen? Eine Deutschlandkarte zeigt, wie stark Arbeitsplätze in den einzelnen Bundesländern betroffen wären.
Er schaufelt das Land per Dekret um, seine Außen- und Wirtschaftspolitik ist erratisch: Donald Trump irritiert mittlerweile selbst Anhänger. CNN hat nun US-Bürger zur politischen Bilanz des US-Präsidenten befragt.
Kanada, das zweitgrößte Land der Erde, stimmt über sein Parlament ab. Der Wahlkampf stand ganz im Zeichen der Attacken von US-Präsident Trump. Für die kanadischen Liberalen sorgte das für Aufwind. Von Giselle Ucar.
Nach der fulminanten Erholungsrally an der Frankfurter Börse seit dem Crash Anfang April wird es nun mühsamer für die DAX-Bullen. Zu groß ist die Unsicherheit über die Zollpolitik von US-Präsident Trump.
Was muss man als Minister mitbringen? Ist Fachwissen entscheidend oder eher ein Gespür dafür, was die Menschen bewegt? Ein starkes Rückgrat sei wichtig, sagt der scheidende Verkehrsminister Wissing. Von Evi Seibert.
CSU-Chef Söder will die Bundesrepublik zum Akteur der europäischen Raumfahrt machen – mit Finanzspritzen in Zukunftstechnologien. Dass es bisher haperte, sieht er als Verfehlung: der Grünen.
Die Versorgung der Boomer-Generation wird deren Kindergeneration überfordern – davor warnen Experten seit Langem. DIW-Chef Fratzscher startet jetzt einen neuen Vorstoß für Reformen.
Karten für Konzerte oder Sportveranstaltungen sind regelmäßig schnell ausverkauft. Danach beginnt der Handel »unter der Hand« – mit großem Risiko für die Käufer. Die Koalition will das ändern.
Nach einem Treffen mit Selenskyj im Petersdom tut der US-Präsident etwas Ungewöhnliches: Er kritisiert Putin. Sein Außenminister kündigt derweil eine wichtige Woche in Sachen Ukraine an. Kommt es nun zur Entscheidung?
Nach einem Treffen mit Selenskyj im Petersdom tut der US-Präsident etwas Ungewöhnliches: Er kritisiert Putin. Sein Außenminister kündigt derweil eine wichtige Woche in Sachen Ukraine an. Kommt es nun zur Entscheidung?
Die jemenitischen Huthis sind mit Iran verbandelt – und stören mit ihren Attacken die Schifffahrt im Roten Meer. Seit gut sechs Wochen schlägt die USA mit einer Offensive zurück. Nun zieht die US-Armee eine erste Bilanz.