Schlagzeilen
Miese Umfragewerte für die SPD? Der neue Generalsekretär lächelt sie weg. Die Ampel streitet über eine Prämie für Langzeitarbeitslose – und Israel intensiviert den Beschuss auf den Libanon. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Bis 2030 will Frankreich seine 40 Mirage-Kampfjets ausrangieren. Davon soll jetzt die Ukraine profitieren.
Eigentlich wollte US-Präsident Biden diese Woche nach Deutschland reisen.
US-Präsident Joe Biden verschiebt seinen für 10. bis 13. Oktober angekündigten Besuch in Deutschland. Grund ist Hurrikan "Milton".
Immer mehr Haushalte müssen mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für ihre Miete aufwenden. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung wird Wohnen zunehmend »zu einer sozialen Frage«.
Seit Monaten verlassen Trumps Anhänger in Scharen seine Rallyes, noch während er spricht. Für die Demokraten ist das ein Zeichen für schwindendes Interesse am Ex-Präsidenten. Aber was steckt wirklich dahinter? t-online hat nachgefragt.
Pläne zum Sturz der Regierung und Entführung Karl Lauterbachs: Eine 77-jährige ehemalige Lehrerin gilt laut Anklage als politische Vordenkerin einer »Reichsbürger«-Gruppe. Ein Experte sieht bei ihr keine Wahnerkrankung.
Gesundheitliche Gründe veranlassen Kevin Kühnert zum politischen Karriereende. Neben Bedauern kommt bei manchen auch Freude über seinen Rücktritt zum Ausdruck.
Noch sitzt Canan Bayram als direkt gewählte Abgeordnete für die Grünen im Bundestag, aber nach dieser Legislatur soll Schluss sein. Die 58-Jährige rechnet in einer Erklärung mit Partei und Fraktion ab.
Sie könne den Menschen nicht mehr erklären, wofür grüne Politik eigentlich steht, schreibt Canan Bayram. Darum will sie nicht mehr für den Bundestag kandidieren.
Ist die Lage schlecht oder haben die Deutschen einfach nur miese Laune? Bundeskanzler Olaf Scholz wünscht sich in Sachen Klimaschutz jedenfalls einen »fröhlichen Pragmatismus«.
In Berlin sind pro-palästinensische Proteste teils gewaltsam ausgeartet. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai warnt vor den Folgen des "Antisemitismus der linken Szene" für Deutschland.