Schlagzeilen
»Ich werde kein einfacher Ja-Sager sein«: Der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die Bereitschaft zum Widerspruch gegen den Bundeskanzler signalisiert. Die oppositionelle CDU attackierte er scharf.
460 deutsche Staatsbürger hat die Bundesregierung bereits aus dem Libanon ausfliegen lassen. Am Dienstag ist nun ein weiterer Airbus nach Beirut gestartet. Er soll 70 Deutsche zurückbringen.
Hunderte russische Diplomaten wurden seit 2022 aus Europa ausgewiesen - als mutmaßliche Spione.
Die Ampelkoalition wollte die Corona-Politik aufarbeiten. Doch dazu kommt es wohl nicht mehr. Sie hat sich schon beim Format zerstritten.
Während sich mit den Grünen eine der drei Ampel-Partei im neusten RTL/ntv-Trendbarometer um einen Punkt verbessern kann, verliert die FDP weiter an Zustimmung.
Physik-Nobelpreisträger Geoffrey Hinton warnt vor den weitreichenden Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz. Populisten könnten die neue Technologie ausnutzen.
Sein Vater war einer der meistgesuchtesten Männer der Welt, nun darf Omar bin Laden nicht mehr nach Frankreich einreisen. Er war bereits im vergangenen Jahr ausgewiesen worden.
Vom Dauergast zum Chef: Der bisherige Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wird neuer Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz.
Kevin Kühnert ist als SPD-Generalsekretär zurückgetreten, Matthias Miersch soll das Amt übernehmen. Nun stellt ihn die Parteispitze vor. Sehen Sie die Statements live.
Die Entscheidung über den Ausgang der US-Wahl im November fällt meist in den Swing States. Der US-Bundesstaat Wisconsin ist einer dieser Staaten. Donald Trump hält dort eine Wahlkampf-Rede und wird dabei unterbrochen.
Ab 2028 sollte eine neue Pipeline Wasserstoff von Dänemark nach Deutschland leiten. Doch daraus wird so schnell nichts, der Bau verzögert sich. Nun müssen weitere Studien durchgeführt werden.
E-Autos werden als klimaneutrale Antriebsform steuerlich gefördert. Nun will das Finanzministerium diese Regeln erweitern. Auch E-Fuels sollen Vorteile genießen.