Schlagzeilen
Peking reagiert auf die Zusatzzölle auf chinesische E-Autos durch die Europäische Union. Importeure von Branntwein müssen eine Kaution beim chinesischen Zoll hinterlegen.
Dank ihrer »Eras Tour« hat Taylor Swift es mit 1,6 Milliarden Dollar Vermögen an die Spitze der »Forbes«-Liste geschafft. Rihanna liegt knapp hinter ihr.
Eine große Darknet-Plattform für kinderpornografische Inhalte wurde laut NRW-Innenminister Reul abgeschaltet. Die Zahl der User auf der Seite sei in die Hunderttausende gegangen.
Immer wieder tauchen Bilder auf, die russische Kriegsverbrechen in der Ukraine zeigen. Die Reaktion der Offiziellen legt nahe: Folterungen und Hinrichtungen werden toleriert.
"Ken Jebsen" war einer der einflussreichsten YouTuber Deutschlands.
CSU-Chef Markus Söder will von einer Koalition mit den Grünen nichts wissen. Partei-Vize Manfred Weber widerspricht, ein mögliches Bündnis knüpft er aber an Bedingungen.
Das Reiseunternehmen Flix baut sein Netz auf der Schiene aus. Künftig sind rund 200 kleinere Städte mit einem Kombiticket erreichbar. Zum Teil mit Zügen der Deutschen Bahn.
Kunden der zusammengebrochenen Kryptobörse FTX bekommen insgesamt rund 16 Milliarden Dollar zurück. Viele finden das viel zu wenig – und meinen damit nicht die Verluste aus der Insolvenz selbst.
Reihenweise hat die israelische Armee zuletzt Führungsspitzen der islamistischen Hisbollah getötet.
Mehrere Bundestagsabgeordnete wollen nun ein AfD-Verbotsverfahren anstoßen. Wie wird das in der deutschen Bevölkerung gesehen?
In der Nacht zum Dienstag kam es in Berlin Neukölln zu Eskalationen bei einer Anti-Israel-Demo. Zahlreiche Feuerwerkskörper explodierten und die Demonstranten warfen Pyrotechnik auf ein Polizeiauto.
Extrageld für eine Selbstverständlichkeit? Die Prämie für Bürgergeld-Beziehende, die eine Arbeit aufnehmen, sorgt für Empörung. Was die Idee von der Anschubfinanzierung wirklich taugt.