Schlagzeilen
Trotz großer Gebietsverluste scheint die Ukraine im Donbass eine klare Strategie zu fahren. Diese hat jedoch ihre Tücken. Ausgerechnet die Kursk-Offensive könnte den Plan zunichtemachen.
Cem Özdemir will Ministerpräsident von Baden-Württemberg werden. Cem statt Winfried, Özdemir statt Kretschmann. Aber: Das ist doch eine Mission impossible. Sagen die Demoskopen. Hofft die CDU. Fürchten die Grünen.
Hanna S. soll in Ungarn mit Gleichgesinnten Jagd auf Rechtsextreme gemacht haben. Die Bundesanwaltschaft wirft der mutmaßlichen Linksextremistin unter anderem versuchten Mord vor.
Der Krankenstand bei Beschäftigten bewegt sich im laufenden Jahr auf Rekordniveau. Die AOK glaubt allerdings nicht, dass das mit der telefonischen Krankmeldung zusammenhängt.
Sigmar Gabriel warnt vor einem möglichen AfD-Verbotsverfahren. Auch andere Politiker äußern sich kritisch.
Es ist bereits das zweite beschädigte Kriegsschiff in Kaliningrad. Offenbar hat die Ukraine der russischen Flotte erneut einen Schlag versetzt.
Bei der Wahlparty in Brandenburg feierten AfD-Mitglieder zum "Atzen"-Hit "Das geht ab" – mit umgedichtetem Text. Das wird der Partei nun verboten.
Sie soll mit anderen mitten in Budapest Menschen angegriffen haben, die aus ihrer Sicht dem rechten Spektrum angehören.
Der Verfassungsschutz hat die AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft.
Seit Monaten rücken russische Truppen in der Ostukraine vor.
Peking reagiert auf die Zusatzzölle auf chinesische E-Autos durch die Europäische Union. Importeure von Branntwein müssen eine Kaution beim chinesischen Zoll hinterlegen.
Dank ihrer »Eras Tour« hat Taylor Swift es mit 1,6 Milliarden Dollar Vermögen an die Spitze der »Forbes«-Liste geschafft. Rihanna liegt knapp hinter ihr.