Schlagzeilen
Wie viel Grundsteuer fällt im nächsten Jahr an?
Der Kanzler äußert Verständnis für Menschen, die auch in Deutschland ihre Betroffenheit über den Konflikt im Nahen Osten deutlich machen.
Antonow galt als eines der markantesten Gesichter der russischen Außenpolitik.
Mini-Rezession statt Mini-Wachstum: Die Bundesregierung rechnet offenbar damit, dass die deutsche Wirtschaft 2024 schrumpft. Wirtschaftsminister Habeck verbindet die schlechten Zahlen mit einem Appell.
Orafol-Chef Holger Loclair hat aus einem Volkseigenen Betrieb in Brandenburg einen Weltmarktführer gemacht. Heute sorgt er sich um die deutsche Industrie und macht dafür vor allem eine Partei verantwortlich.
Teile der Friedensbewegung verzeihen Kremlchef Wladimir Putin sowie den Terrormilizen Hamas und Hisbollah jede Gewalttat. Das ist die Lage am Sonntag.
Wirtschaftsminister Habeck rechnet für das laufende Jahr nicht mehr mit einem Plus von 0,3 Prozent - stattdessen kalkuliert er nun mit einem Minus von 0,2 Prozent.
Die "Anschubfinanzierung" für Langzeitarbeitslose würde dem Staat viel Geld sparen. Trotzdem ist die Empörung über das Vorhaben der Ampel groß.
Mit viel Optimismus blickt der ukrainische Präsident auf das neue Treffen der Unterstützer seines Landes in Ramstein.
Mehr als 200 Polizisten rücken bei einem Treffen von knapp 130 Männern und Frauen im kleinen Hachenburg im Westerwald an.
Kamala Harris ist Opfer eines Teleprompter-Problem geworden. Für kurze Zeit verlor sie den Faden bei einer Rede in Michigan.
Mitte Juli schoss ein Attentäter bei einem Wahlkampfauftritt im Ort Butler auf Trump.