Ausland

Nach dem Tod eines drei Monate alten Babys in Berlin ist der 37 Jahre alte Vater des Kindes festgenommen worden.

Was es braucht, um den Amazonas, Pinguine und ein Walrossbaby zu retten. Die erste Pille gegen Wochenbettdepressionen ist zugelassen. Wie der Schulstart gelingt. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.

Fernando Villavicencio kämpfte Korruption und Drogenmafia in Ecuador, am vergangenen Mittwoch wurde der Politiker ermordet. Hunderte nahmen jetzt von ihm Abschied. Eine Parlamentskandidatin berichtet über eine weitere Attacke.

Fernando Villavicencio bekämpfte Korruption und Drogenmafia in Ecuador, am vergangenen Mittwoch wurde der Politiker ermordet. Hunderte nahmen jetzt von ihm Abschied. Eine Parlamentskandidatin berichtet über eine weitere Attacke.

Von der Front in der Ukraine werden heftige Artilleriegefechte berichtet. Kiew versucht, deutsche Bedenken gegen Taurus-Lieferungen zu zerstreuen. Und: Offenbar wieder Drohnenattacke auf der Krim. Der Überblick.

Von der Front in der Ukraine werden heftige Artilleriegefechte berichtet. Kiew versucht, deutsche Bedenken über Taurus-Lieferungen zu zerstreuen. Und: Offenbar wieder Drohnenattacke auf die Krim. Der Überblick.

Von der Front in der Ukraine werden heftige Artilleriegefechte berichtet. Kiew versucht, deutsche Bedenken gegen Taurus-Lieferungen zu zerstreuen. Und: Offenbar wieder Drohnenattacke auf der Krim. Der Überblick.

Die »Ocean Viking« hat auf dem Mittelmeer in einem zweitägigen Einsatz 623 Menschen aus Seenot gerettet, wie die Hilfsorganisation SOS Méditerranée berichtet. Unter den aufgegriffenen Migranten sind auch 146 unbegleitete Kinder.

Die »Ocean Viking« hat auf dem Mittelmeer in einem zweitägigen Einsatz 623 Menschen aus Seenot gerettet, wie die Hilfsorganisation SOS Méditerranée berichtet. Unter den aufgegriffenen Migranten sind demnach auch 146 unbegleitete Kinder.

Insgesamt 43.815 unerlaubte Einreisen registrierte die Bundespolizei in 2023 bis heute. Ein satter Anstieg um 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Brände auf Maui haben Teile der Insel vollkommen zerstört. Nun können die Ersten wieder in ihre Häuser. Doch Hawaiis Gouverneur warnt die Menschen: »Sie werden einen Grad an Zerstörung sehen wie nie zuvor in ihrem Leben«.

Das organisierte Verbrechen ist auf dem Vormarsch in Lateinamerika: Ein Land nach dem anderen fällt in die Klauen der Rauschgiftmafia. Das zeigt auch der Mord an einem Präsidentschaftskandidaten in Ecuador.