Schlagzeilen
Ein Vertrauter von Kreml-Chef Putin ist tot aufgefunden worden. Offiziell soll es ein Selbstmord gewesen sein. Doch es gibt Zweifel an dieser Version.
Die von Russland mit Krieg überzogene Ukraine wehrt sich immer wieder mit ihren Drohnen.
Trotz der schwachen Konjunktur hat die öffentliche Hand im ersten Halbjahr 2024 mehr eingenommen als ein Jahr zuvor. Ein Problem stellen die Ausgaben von Ländern und Kommunen dar.
Mit den Grünen im Bund koalieren: CDU-Chef Söder würde sein Veto einlegen, Unions-Kanzlerkandidat Merz schließt es nicht aus. Nun ergab eine Umfrage: Die meisten CDU-Landesverbände lehnen eine Koalition mit den Grünen nicht ab.
Gerade erst hat die Ukraine Wuhledar verloren, nun ist die nächste strategisch wichtige Stadt in Gefahr. Doch noch hält die Verteidigungslinie.
Soll die AfD verboten werden? Die Fraktionen im Bundestag diskutieren zurzeit heftig über diese Frage. Das sagen Abgeordnete von CSU bis Linke.
Auch die Zahl der binationalen Ehen sinkt.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert will keine Hintertür für Boris Pistorius offenhalten, spricht über seine Zweifel am letzten Wahlsieg – und über homophobe Sprüche aus muslimischen Männergruppen.
Bald jährt sich das Hamas-Massaker in Israel zum ersten Mal.
Die Situation im Nahen Osten ist so gefährlich wie seit Jahrzehnten nicht. In Österreich wollen die Rechtsradikalen ins Kanzleramt, in Deutschland droht der AfD Ungemach. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Den Amerikanern verspricht Donald Trump nicht weniger als die Rückkehr von goldenen Zeiten. Für ihn sind das die Achtzigerjahre. Das hat einen Grund.
An diesem Freitag stimmen Vertreter der EU-Staaten über den Vorschlag der Kommission ab, Strafzölle für E-Autos aus China zu erheben. Damit steigt die Gefahr eines großen Handelskonflikts.