Ausland

Lange standen Schwangerschaftsabbrüche in Mexiko unter Strafe. Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs soll das nun ändern – doch die Spaltung im Land ist damit noch nicht überwunden.

Trump-nahe Rebellen haben den republikanischen Repräsentantenhaus-Sprecher Kevin McCarthy abgewählt. Nun kämpfen die Strömungen der Partei gegeneinander. Urgestein Newt Gingrich drängt auf den Rauswurf des Hauptputschisten.

Abwahl von Kevin McCarthy: Republikaner Newt Gingrich ruft zu Rauswurf von Matt Gaetz aus Partei auf
Trump-nahe Rebellen haben den republikanischen Repräsentantenhaus-Sprecher Kevin McCarthy abgewählt. Nun kämpfen die Strömungen der Partei gegeneinander. Urgestein Newt Gingrich drängt auf den Rauswurf des Haupt-Putschisten.

Erzkonservativ, ehrgeizig und sehr eitel: Der Republikaner Matt Gaetz hat erfolgreich gegen seinen Parteikollegen Kevin McCarthy revoltiert. Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses ist sein Amt los. Und nun?

Die Staatsstreiche in der Sahelzone richten sich auch gegen das westliche Entwicklungsmodell. Trotzdem darf Europa die Region nicht aufgeben: Sie würde Chaos und Terror anheimfallen – vor allem aber Russland und China.

Im Streit über die europäische Asylreform gibt es einen Kompromiss: Die EU-Staaten haben sich auf die sogenannte Krisenverordnung geeinigt. Demnach soll das Asylregime deutlich verschärft werden.

Im Streit über die europäische Asylreform gibt es einen Kompromiss: Die EU-Staaten haben sich auf die sogenannte Krisenverordnung geeinigt. Demnach soll das Asylregime deutlich verschärft werden.

Welche Regeln sollen gelten, wenn besonders viele Migranten auf irregulärem Weg in die EU kommen? Die Regierungen der Mitgliedstaaten stritten lange über diese Frage. Nun gibt es einen Kompromiss.

Im Fall der getöteten 14-Jährigen in Nordhessen gehen die Ermittler aktuell davon aus, dass die Schülerin erwürgt wurde. Das teilte die Staatsanwaltschaft Kassel am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.

Auf ihrem Jahrestreffen in Manchester stellen Tory-Politikerinnen und Politiker immer wieder Falschbehauptungen auf – unter anderem die Wissenschaftsministerin. Sie erwidert: »Wir sind die Partei der Fakten.«

Eine 42 Jahre alte Frau soll in Darmstadt Ermittlern zufolge ihren Mann und ein zehn Jahre altes Kind getötet haben.

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und das Bundeskriminalamt (BKA) fahnden gemeinsam nach einer bislang unbekannten Frau. Es geht um den Verdachts des sexuellen Missbrauchs eines Kindes. Einziger Hinweis: Auffällige Tattoos der Frau.