Ausland

Der Druck auf die Putschisten in Niger nimmt zu. Die Verteidigungsminister der Ecowas-Staaten drohen mit einem Einmarsch in dem Land. Einen Plan dafür habe man bereits erarbeitet.

Viele Österreicher zahlen am liebsten bar und fürchten, dass Scheine und Münzen bald abgeschafft werden könnten. Nun will Kanzler Nehammer den Menschen die Sorge nehmen – und der rechten FPÖ ein Aufregerthema stibitzen.

Joe Biden stolpert. Verwechselt Personen. Sagt manchmal unverständliches Zeug. Und kann seine gute Bilanz nicht als Erfolg verkaufen. Donald Trump hingegen trotzt allen Skandalen. Was heißt das für Amerika?

Die Ukraine und ihre Partner versuchen im Globalen Süden Unterstützung für eine Kiewer »Friedensformel« zu gewinnen. Für Gespräche in Saudi-Arabien am Wochenende konnten sie auch China gewinnen.

19 Jahre in einer Hochsicherheitsstrafkolonie: Alexej Nawalny reagierte auf das Urteil mit einem Achselzucken. Welche Auswirkungen wird die jüngste Strafe haben? Einschätzungen von SPIEGEL-Korrespondentin Christina Hebel.

Der Kreml hat die Altersobergrenze für den Wehrdienst auf 30 Jahre heraufgesetzt. Damit kann Russland wichtige Stellen fernab der Front besetzen – und bereits Wehrpflichtige dazu bringen, in den Krieg zu ziehen.

Wegen angeblicher Verleumdung von Indiens Premier Modi wurde der Oppositionelle Rahul Gandhi zu einer Haftstrafe verurteilt. Doch das Oberste Gericht hat an der Begründung für das Strafmaß etwas auszusetzen.

Moskau behauptet, den Angriff auf seine Flotte abgewehrt zu haben. Im Netz kursieren dagegen Bilder von einer mutmaßlich erfolgreichen Attacke und von einem Schiff, das mit Schlagseite von Schleppern gezogen wird.

Die Migrationskrise in Lateinamerika hat Folgen: Zehntausende Kinder sollen in diesem Jahr bereits den Darién Gap zwischen Kolumbien und Panama durchlaufen haben. Die Hälfte davon ist laut Unicef nicht einmal fünf Jahre alt.

19 weitere Jahre Haft im Straflager - Kremlkritiker Alexej Nawalny soll laut dem russischen Gericht eine extremistische Organisation gegründet und finanziert haben.

Alexej Nawalny gilt als einer der schärfsten Kritiker Wladimir Putins und sitzt bereits im Straflager. Nun ist er in einem weiteren fragwürdigen Prozess verurteilt worden.

Russische Wagner-Söldner sind laut Polens Premier Morawiecki in der Nähe der »Suwalki-Lücke« gesichtet worden: Der schmale Streifen ist die einzige Landverbindung zwischen Nato-Gebiet und dem Baltikum. Planen sie einen Angriff?