Ausland

Der Westen macht Druck, die Staaten Westafrikas stellen den Militärs im Niger Ultimatum. Doch die erhalten Rückendeckung von den Nachbarn. Die Putsch-Regierungen von Mali und Bourkina Faso erklären sich kriegsbereit.

Saiteninstrumente und Trommeln, viele aus Hochzeitssälen konfisziert: Die Taliban haben in einer afghanischen Provinz Musikinstrumente vernichtet. »Das Spielen von Musik bringt die Jugend auf Abwege«, erklärte die Verwaltung.

Einspruch vergebens: Die mehrjährigen Haftstrafen gegen einen deutschen und einen britischen Umweltaktivisten hat das Berufungsgericht in London jetzt bestätigt. Ihre Aktion habe »extreme Folgen« für viele Menschen gehabt.

»Um ohne Angst wählen zu können, sind weiter Sicherheitsvorkehrungen notwendig«: In Myanmar hat das Militär die ursprünglich bis August 2023 geplanten Wahlen vertagt. Die anhaltende Gewalt sei der Grund für die Verzögerung.

Pedro Sánchez will sich an der Regierungsbildung versuchen, obwohl er die Parlamentsneuwahlen in Spanien verloren hat. Die Forderung des Oppositionsführers, eine Minderheitsregierung zu dulden, lehnte Sánchez ab.

Seit drei Jahren hält Iran den Oppositionellen Jamshid Sharmahd gefangen. Ihm droht die Todesstrafe. Seine Tochter beklagt fehlende Hilfe – das Auswärtige Amt gibt an, »alle Kanäle« zu nutzen, um die Hinrichtung zu verhindern.

Hunderttausenden Israelis bricht es das Herz, weil der Staat sich plötzlich gegen sie wendet. Ich persönlich habe einen solchen Bruch schon früher erlebt.

Alla Sawtschenko war ein erfolgreiches Model, heute begleitet sie als »Death Doula« Menschen, die mit Tod und Verlust konfrontiert sind. Hier spricht sie über die Folgen des Krieges und beschreibt, wie Trauer bewältigt werden kann.

Zehntausende Fans freuen sich auf den Start des Heavy-Metal-Festivals im schleswig-holsteinischen Wacken. Doch Dauerregen hat das Gelände in Schlammfelder verwandelt. Die Veranstalter bitten Besucher, nicht anzureisen. Alle Entwicklungen im Newsticker.

Im Krieg gegen die Ukraine sind Kinder zur Waffe geworden: Laut einem Bericht wurden 700.000 von ihnen seit Beginn der Invasion nach Russland gebracht. Den Haag hat bereits Anfang des Jahres Haftbefehl erlassen.

Im Krieg gegen die Ukraine sind Kinder zur Waffe geworden: Laut einem Bericht wurden 700.000 von ihnen seit Beginn der Invasion nach Russland gebracht. Den Haag hat bereits Anfang des Jahres Haftbefehl erlassen.

Die Südkoreanische Fluggesellschaft Asiana Airlines reagiert konsequent. Nachdem erneut eine Notausgangstür im Flugzeug geöffnet wurde, bleiben die beliebten Sitzplätze mit extra Beinfreiheit vorerst leer - alternativ dürfen dort nur noch bestimmte Berufsgruppen sitzen.