Ausland

Die sogenannte Titel-8-Regelung ist nicht rechtens. Zu diesem Schluss ist ein Bundesrichter in den USA gekommen. Er hat die Asylpolitik von Präsident Biden gekippt – und sein Urteil aus einem Grund sofort wieder ausgesetzt.

Ihre Gegner fürchten um Israels Zukunft, Unterstützer der umstrittenen Justizreform sehen hingegen die Demokratie gestärkt. Am Tag nach der Entscheidung sind sie sicher: Das Land bewegt sich in die richtige Richtung.

Seit 100 Tagen kämpfen zwei Generäle um die Macht im Sudan. Auch am Dienstag kam es wieder zu Gefechten mit toten Zivilisten. 14 Millionen Kinder sind laut Unicef mittlerweile auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Floridas Gouverneur würde gerne für die Republikaner ins Präsidentschaftsrennen gehen – liegt aber in Umfragen meilenweit hinter Donald Trump. Nun zieht Ron DeSantis Konsequenzen.

Floridas Gouverneur würde gern für die Republikaner ins Präsidentschaftsrennen gehen – liegt aber in Umfragen meilenweit hinter Donald Trump. Nun zieht Ron DeSantis Konsequenzen.

Seit 2021 lebt »Commander« im Weißen Haus. Mehrfach soll der Schäferhund von Präsident Joe Biden Mitarbeiter attackiert haben. Bekannt gemacht wurde das nun von einer rechtsgerichteten Organisation. Die gibt sich schockiert.

Desillusioniert in Moskau: Géza Andreas von Geyr hat auf seiner eigenen Abschiedsfeier den Zerfall der bilateralen Beziehungen beklagt. FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff tritt bald die Nachfolge auf dem heiklen Posten an.

Die ecuadorianische Regierung hat das Gefängnis in der Hafenstadt Guayaquil stürmen lassen. Dort hatten rivalisierende Banden tagelang gegeneinander gekämpft, es gab Tote und Geiselnahmen.

Islamisten töteten in der belgischen Hauptstadt am 22. März 2016 Dutzende Menschen. Ein Gericht sprach nun mehrere Angeklagte schuldig. Zudem wurde die Opferzahl nachträglich erhöht.

Islamisten töteten in der belgischen Hauptstadt am 22. März 2016 Dutzende Menschen. Ein Gericht sprach nun mehrere Angeklagte schuldig. Zudem wurde die Opferzahl nachträglich erhöht.

Die USA führen den Kampf gegen die IS-Miliz in Syrien vor allem aus der Luft. Dort flog nun nach US-Angaben ein russisches Kampfflugzeug »gefährlich nahe« an eine MQ-9-Drohne heran. Und das bereits zum zweiten Mal in diesem Monat.

Donald Trump hatte die Unesco-Mitgliedschaft der Vereinigten Staaten aufgekündigt, nun ist die Weltmacht zurück: Jill Biden hat die US-Flagge vor dem Hauptsitz hissen lassen. Russland und China hatten zuvor gegen die Rückkehr votiert.