Ausland

Die rechtsradikale Vox-Partei wird in Spanien nicht an der Regierung beteiligt, weil die Sozialisten besser abgeschnitten haben, als erwartet. Der Politologe Pablo Simón erklärt, wie das gelingen konnte.

Auf Donald Trump wartet die nächste Anklage, diesmal geht es um den Sturm aufs Kapitol. Nur: Schadet der ganze Justizärger dem Ex-Präsidenten überhaupt?

Im Tarif-Schlichtungsverfahren bei der Deutschen Bahn haben die Vermittler einen Kompromissvorschlag präsentiert. Dieser sieht unter anderem eine stufenweise Erhöhung um insgesamt 410 Euro und eine Laufzeit von 25 Monaten vor, wie das Schlichterteam am Mittwoch in Potsdam mitteilte.

Der US-Schauspieler Kevin Spacey ist in dem Londoner Strafprozess vom Vorwurf sexueller Übergriffe auf mehrere Männer in allen Anklagepunkten freigesprochen worden. Das teilte die Jury am Mittwoch mit.

Urlaub auf den Malediven statt Pflichterfüllung: Ein ukrainischer Abgeordneter hat seinen Rücktritt eingereicht, nachdem er sich eine Auszeit erschlichen hatte. Möglicherweise drohen ihm auch rechtliche Konsequenzen.

Das Oberste Gericht in Israel hätte die umstrittene Justizreform bis auf Weiteres einfrieren können, verzichtete aber. Nun wird im September über Petitionen beraten, die einen Stopp des Projektes fordern.

Mitglieder der Präsidentengarde im Niger haben offenbar den Zugang zum Präsidentenpalast versperrt. Ein Staatsstreich könnte schwere Folgen haben für die Region. Das Auswärtige Amt beobachtet die Lage aufmerksam.

Koranverbrennungen in Schweden lösten Empörung und Proteste in muslimisch geprägten Ländern aus – inklusive eines Sturms auf die schwedische Botschaft im Irak. Nun schlägt der Geheimdienst Alarm.

800.000 Menschen weniger als im Vorjahr: Japan verlor zuletzt eine Rekordzahl an Bürgerinnen und Bürgern. Gleichzeitig stieg die Anzahl der ausländischen Bewohner auf einen Höchststand.

Den Menschen in Bergkarabach fehlen offenbar Medikamente, Hygieneartikel und Babynahrung. Das Rote Kreuz appelliert, Lieferungen wieder in die Region zu lassen. Aussagen von Russlands Außenminister machen wenig Hoffnung.

Seit einem Monat verschwunden, seit Dienstag gefeuert – und der Apparat beginnt, jede digitale Spur von ihm zu tilgen: Chinas Ex-Außenminister Qin Gang ist offenkundig in großen Schwierigkeiten.

Eine Explosion in einem von Russland kontrollierten Gefängnis tötete vor einem Jahr Dutzende Ukrainer. Moskau behauptete, die Ukraine habe eine Rakete auf das Gebäude in Oleniwka abgefeuert. Die Uno widerspricht.