Ausland

Ein Airbus A320 Neo von Marabu steht derzeit am Boden. Der Grund: Ein Triebwerksschaden. Mit dem war die Maschine zuvor mehr als zwei Stunden von Malaga nach München geflogen.

Russland baut nach dem Ende des Getreideabkommens eine Drohkulisse im Schwarzen Meer auf. Eine erste Korvette patrouilliert offenbar. Moskau wirft der Ukraine im Gegenzug vor, eine Fregatte angegriffen zu haben.

Trevor Reed saß jahrelang in einem russischen Gefängnis, durch einen Gefangenenaustausch kam er frei. Dann kämpfte er mit Kiews Truppen gegen Russland und wurde verletzt. Der Fall könnte diplomatische Folgen haben.

Seit fast vier Jahrzehnten ist er an der Macht, nun will Kambodschas autokratischer Premier Hun Sen sich teilweise zurückziehen. Die Nachfolge ist offenbar eine Familienangelegenheit.

Myanmars Militär ließ Regierungschefin Aung San Suu Kyi entmachten und mit Haftstrafen überziehen, nun zeigt die Junta womöglich etwas Milde.

Putin ist nervös geworden, als Söldner Richtung Moskau zogen, meint Russlandkenner Mark Galeotti. Der Ultranationalist Igor Girkin sei deshalb bestraft worden, Wagner-Chef Jewgenij Prigoschin werde dagegen noch gebraucht.

Mit dem Ende des Getreideeabkommens hat die Ukraine noch eine Krise mehr zu bewältigen. Nun soll der neue Nato-Ukraine-Rat helfen. Die Verbündeten sagen weitere militärische Hilfe zu. Der Überblick.

Osteuropäische Länder wollen kein ukrainisches Getreide im Land. Russlands Verteidigungsminister besucht Nordkorea. Joe Bidens Sohn steht vor Gericht. Und: Mick Jagger wird 80. Das ist die Lage am Mittwoch.

Die größte Stadt Alaskas hat ein Obdachlosenproblem – und der brutale Winter kommt: Anchorages Bürgermeister legte nun einen Plan vor. Im Zentrum: One-Way-Tickets.

Donald Trump will zurück ins Präsidentenamt – doch stattdessen musste der Republikaner zuletzt wiederholt vor Gericht. Die zahlreichen Verfahren scheinen sich nun auch in den Umfragen niederzuschlagen.

Donald Trump will zurück ins Präsidentenamt – doch zuletzt musste der Republikaner stattdessen wiederholt vor Gericht. Die zahlreichen Verfahren scheinen sich nun auch in den Umfragen niederzuschlagen.

Die sogenannte Titel-8-Regelung ist nicht rechtens. Zu diesem Schluss ist ein Bundesrichter in den USA gekommen. Er hat die Asylpolitik von Präsident Biden gekippt – und sein Urteil aus einem Grund sofort wieder ausgesetzt.