Ausland

Islamisten töteten in der belgischen Hauptstadt am 22. März 2016 Dutzende Menschen. Ein Gericht sprach nun mehrere Angeklagte schuldig. Zudem wurde die Opferzahl nachträglich erhöht.

Islamisten töteten in der belgischen Hauptstadt am 22. März 2016 Dutzende Menschen. Ein Gericht sprach nun mehrere Angeklagte schuldig. Zudem wurde die Opferzahl nachträglich erhöht.

Die USA führen den Kampf gegen die IS-Miliz in Syrien vor allem aus der Luft. Dort flog nun nach US-Angaben ein russisches Kampfflugzeug »gefährlich nahe« an eine MQ-9-Drohne heran. Und das bereits zum zweiten Mal in diesem Monat.

Donald Trump hatte die Unesco-Mitgliedschaft der Vereinigten Staaten aufgekündigt, nun ist die Weltmacht zurück: Jill Biden hat die US-Flagge vor dem Hauptsitz hissen lassen. Russland und China hatten zuvor gegen die Rückkehr votiert.

Spezialisten versuchen, vor der Küste des Jemen einen verlassenen Öltanker zu bergen. Die schrottreife »FSO Safer« ist 350 Meter lang und hat mehr als 200 Millionen Liter Öl an Bord. Die Operation ist höchst riskant, die Uno alarmiert.

Polens Premier Morawiecki attackiert Oppositionsführer Tusk, nennt ihn »das Gesicht der Lüge«. Bereits am Wochenende hatte PiS-Chef Kaczyński gewütet und gesagt: »Soll er in sein Deutschland gehen und dort Schaden anrichten!«

In Berlin-Spandau hat die Gewaltandrohung eines Mannes einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Die Polizei sperrte am Dienstagvormittag am Brunsbütteler Damm den Bereich zwischen Grünhofer Weg und Nauener Straße. Am Abend fanden Beamte den Mann tot in seiner Wohnung.

Zehntausende gehen in Israel auch nach dem Votum zur Justizreform weiter auf die Straße – die Gesellschaft ist tiefer gespalten denn je. Richard C. Schneider sagt: Das könnte zu einer Staatskrise führen.

Russland will offenbar als Franchisenehmer iranische Drohnen für den Krieg in der Ukraine nachbauen – und damit westliche Sanktionen unterlaufen.

Jedes Jahr wüten die Waldbrände in Europa heftiger und länger - wie auf der griechischen Ferieninsel Rhodos, wo diese Woche zehntausende Urlauber in einer beispiellosen Aktion gerettet werden mussten. Auch in Italien und Spanien lodern die Feuer.

Alberto Núñez Feijóo hat die Wahl in Spanien gewonnen. Doch regieren wird der Chef der konservativen PP wohl nicht, eine Regionalpartei winkt bereits ab. Auch Sozialistenführer Sánchez stehen komplizierte Verhandlungen bevor.

Über den Verbleib des chinesischen Außenministers Qin Gang wird seit Langem spekuliert. Nun ist er Staatsmedien zufolge seines Amtes enthoben worden. Ein Nachfolger für seinen Posten steht schon fest.