Ausland

In der Nacht sollen Explosionen in der ukrainischen Hafenstadt Odessa zu hören gewesen sein, in der gesamten Ukraine herrschte vorübergehend Luftalarm. Und: Wolodymyr Selenskyj zieht Fazit seiner US- und Kanada-Reise. Der Überblick.

Silvio Berlusconis Medienunternehmen weitet seine Beteiligung an dem deutschen Fernsehunternehmen auf fast 29 Prozent aus – und übt Kritik an der bisherigen Strategie.

Die Spannungen zwischen den beiden Ländern verschärfen sich: Nun kündigte Präsident Macron an, Truppen und den Botschafter aus Niger abzuziehen. Das Land sperrte nun den Luftraum für französische Flugzeuge.

An einem einzigen Tag kamen etwa 100 Boote auf Lampedusa an, noch immer erreichen täglich Hunderte Migranten die Insel. Helfer und Bewohner sind erschöpft und wütend – aber nicht auf die Geflüchteten.

Ausgerechnet Vorzeigebotschafter Steffen Seibert hat in Israel einen diplomatischen Eklat ausgelöst – weil er einer Gerichtsanhörung beiwohnte. Der absurde Anwurf zeigt, in welcher ideologischen Wagenburg sich die Regierung verschanzt hat.

Die Flutkatastrophe im ostlibyschen Darna zeigt, was Extremwetter anrichten kann, wenn es keinen Staat mehr gibt. Tausende Männer, Frauen und Kinder sind tot, noch mehr werden vermisst. Drohen weitere Desaster?

Nahe dem Feldlager der Bundeswehr in Mali ist ein Transportflieger explodiert. Offenbar wurden dabei mehrere Wagner-Soldaten getötet. Über die Ursache des Absturzes war zunächst nichts bekannt.

Sie feuern mit Panzerhaubitzen aus dem Westen auf Putins Truppen: Nahe Bachmut bekämpfen ukrainische Einheiten die gut ausgebauten Stellungen der russischen Invasoren. Offenbar mit Erfolg.

Trotz des Angriffs auf Bergkarabach wollen sich Aserbaidschans Präsident und Armeniens Regierungschef offenbar bald treffen. Die Regierung in Eriwan warnt unterdessen vor ethnischen Säuberungen – und fordert eine Uno-Mission.

Eine von der Nasa-Sonde „Osiris-Rex“ eingesammelte und nun über der Erde abgeworfene Geröllprobe vom Asteroiden Bennu ist im US-Bundesstaat Utah gelandet.

Die geopolitischen Spannungen im chinesischen Meer nehmen zu. China soll nach Angaben der Philippinen nun damit begonnen haben, eine Kette aus Bojen als Hindernis auszulegen.

Seit Monaten wird der frühere US-Präsident Jimmy Carter zu Hause palliativ betreut. Nun hat der 98-Jährige in einem Auto eine Veranstaltung in seiner Heimatstadt besucht.