Schlagzeilen
Zugbegleiter, Reinigungskräfte oder auch Kundenberater der Bahn werden immer wieder Ziel von gewaltsamen Angriffen. Mitarbeiter werden nun weiter verstärkt mit Bodycams ausgestattet.
Bei den Unwettern in Norditalien ist die Zahl der Toten auf drei gestiegen. Teils entspannt sich die Wetterlage wieder. Der Schweizer Ort Zermatt kämpft aber weiter mit Schneemassen.
Seit Wochen werden am Berliner Hauptbahnhof zusätzliche Weichen und Signale eingebaut. Der Zugverkehr ist deshalb teilweise eingeschränkt - über Ostern wird die unterste Ebene ganz gesperrt. Viele Fernzüge halten trotzdem am Hauptbahnhof.
Die Kritik an den Äußerungen des Unionsfraktionsvizes Jens Spahn zur AfD nimmt zu. Der Vorsitzende des CDU-Sozialflügels äußert sich scharf und mahnt: Es dürfe keine Debatte über eine Normalisierung der AfD geben.
Die ostfriesische Insel Borkum möchte in fünf Jahren bei der Energieversorgung klimaneutral sein. Das dürfte eng werden, dennoch ist die Insel ein Vorreiter in Sachen Klimaschutz. Von Birgit Stamerjohanns.
Neue Akteure mischen im Konflikt im Kongo mit: Ex-Präsident Kabila ist zurück und setzt die Regierung unter Druck. Doch die könnte Unterstützung aus den USA bekommen - gegen Zugang zu Rohstoffen. Von Naveena Kottoor.
Am Samstag wollen Vertreter Teherans und Washingtons erneut über das iranische Atomprogramm verhandeln – kein leichtes Unterfangen. Zumal gerade erst mögliche Angriffspläne Israels bekannt geworden sind.
Mit einem Hammer schlug ein Eindringling Fenster ein und entzündete im Haus des US-Gouverneurs Josh Shapiro Molotowcocktails. Ein ehemaliger FBI-Spezialagent prangert schwere Mängel bei den Sicherheitsmaßnahmen an.
Verkehrsteilnehmer müssen haftpflichtversichert sein - das schreibt das Gesetz vor. Und für alle anderen etwaigen Schäden gibt es die Voll- und Teilkasko. Für wen sich welche lohnt. Von Till Bücker.
Kreuze prägten das Bild der Jerusalemer Altstadt am Karfreitag. Christen aller Konfessionen zogen über die Via Dolorosa, um den Leidensweg Christi nachzugehen. In Rom finden viele Termine an Ostern diesmal ohne den Papst statt.
Lisa Murkowski gehört zu den Wenigen in der republikanischen Partei, die sich öffentlich kritisch über Präsident Trump äußern. Die Senatorin aus Alaska zeigte bei einer Podiumsdebatte, dass sie sich der Gefahren bewusst ist. Alle Entwicklungen im USA-Blog.
Zum Ende der Pariser Gespräche über einen Frieden in der Ukraine hat US-Außenminister Rubio von den Kriegsparteien baldige Fortschritte in den Verhandlungen gefordert. Andernfalls könnten die USA ihre Friedensbemühungen einstellen.