Schlagzeilen
Erneut hat es an einer US-Hochschule einen Schusswaffenangriff gegeben. Mindestens zwei Menschen starben, mehrere wurden verletzt. Präsident Trump nannte die Tat "eine Schande" - bekräftigte aber seine Unterstützung fürs Waffenrecht.
Schon in der kommenden Woche könnte laut US-Präsident Trump der Rohstoffdeal mit der Ukraine stehen. Ein Zwischenschritt wurde nun gemacht: Beide Länder unterzeichneten eine Absichtserklärung zu dem Abkommen.
US-Präsident Trump und Italiens Ministerpräsidentin Meloni gaben sich bei ihrem Treffen gut gelaunt - und betont zuversichtlich in Sachen Handelsabkommen. "Selbstverständlich" werde es einen Deal geben, sagte Trump. Von C. Kühntopp.
Stundenlang beraten Europäer, Ukrainer und US-Vertreter in Paris über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs. Frankreich zeigt sich mit den Ergebnissen zufrieden und kündigt eine Fortsetzung an.
Schreien oder Schmeicheln: Für Giorgia Meloni stand beim Besuch Donald Trumps viel auf dem Spiel. Italiens Regierungschefin ist glimpflich davon gekommen. Und sie kann mit einem bemerkenswerten Ergebnis nach Hause fliegen.
Moskau warnt Berlin: Ein Taurus-Angriff der Ukraine auf Russland würde Deutschland zur Kriegspartei machen. Kyjiw berichtet von einer neuen Taktik der Kremltruppen. Und von chinesischen Waffen, die zum Einsatz kommen.
Italiens Ministerpräsidentin Meloni betrachtet sich als Brückenbauerin zwischen dem US-Präsidenten und der EU. Bei einem Treffen mit Trump in Washington schlugen beide nun versöhnliche Töne im Zollstreit an.
Zwischen Gangmitgliedern in einem Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador: Kilmar Ábrego García wurde dorthin abgeschoben – wegen eines »administrativen Fehlers«. Kontaktversuche eines US-Senators scheiterten bisher.
Binnen drei Monaten hat Donald Trump den Investorenmagneten USA in eine Volkswirtschaft verwandelt, aus der Anleger fliehen. Beendet er die Rolle des Dollar als Reservewährung der Welt?
In der Region Kampanien bei Neapel ist die Gondel einer Seilbahn abgestürzt. Offenbar war ein Kabel gerissen. Vier Menschen kamen ums Leben, mehr als ein Dutzend Menschen konnten mit Seilen gerettet werden.
Die Union empört sich darüber, dass aktuell noch Afghaninnen und Afghanen mit Charterflügen nach Deutschland gebracht werden. Worum geht es – und was kann sich künftig ändern?
Russlands Oberstes Gericht hat angeordnet, die Taliban von Moskaus Terrorliste zu streichen. Gespräche zwischen beiden Seiten gibt es schon länger. Wo liegen die gemeinsamen Interessen? Von Silke Diettrich.