Schlagzeilen
Bisher wurde Carsten Linnemann als neuer Wirtschaftsminister gehandelt. Nach seiner Absage zeigt nun niemand mehr ernsthaftes Interesse an dem Ministerium. Und das hat gute Gründe. Von Jannik Pentz.
Wer wegen besserer Homeoffice-Möglichkeiten in eine größere Wohnung wechselt, kann die Kosten dafür nicht steuerlich geltend machen. Der Bundesfinanzhof entschied gegen eine Familie, die während der Pandemie umzog.
Die Hamas steckt offenbar in finanziellen Schwierigkeiten. Einem Bericht des »Wall Street Journals« zufolge hat die Terrororganisation wegen der israelischen Blockade von Hilfsgütern Probleme, Geld für ihre Kämpfer aufzutreiben.
Die Hamas steckt offenbar in finanziellen Schwierigkeiten. Einem Bericht des »Wall Street Journals« zufolge hat die Terrororganisation wegen der israelischen Blockade von Hilfsgütern Probleme, Geld für ihre Kämpfer aufzutreiben.
Das Weiße Haus missachtet Urteile der Justiz gegen rechtswidrige Abschiebungen. Deswegen erwägt Bundesrichter James Boasberg, Mitglieder der Trump-Regierung strafrechtlich zu belangen. Der Präsident will sich nicht fügen, eine Verfassungskrise droht.
Das Weiße Haus missachtet Urteile der Justiz gegen rechtswidrige Abschiebungen. Deswegen erwägt Bundesrichter James Boasberg, Mitglieder der Trump-Regierung strafrechtlich zu belangen. Der Präsident will sich nicht fügen, eine Verfassungskrise droht.
J.K. Rowling jubelt, Transrechtler sind empört: Der Oberste Gerichtshof in London stellt klar, dass trans Frauen vor dem Gesetz nicht als Frauen gelten. Dann wäre ja alles geklärt, oder?
Auf X kann man nachlesen, wie Elon Musk in den vergangenen Jahren nach rechts driftete. Mit jedem Post wird er lauter und extremer. Hören Sie, welche Rolle Corona und ein Coming-out dabei spielen.
Militäranlagen, Kraftwerke, Flughäfen: Eine neue Verordnung stellt das Fotografieren Kritischer Infrastruktur unter Strafe. Polen will sich so vor Spionage aus Russland schützen. Von Martin Adam.
Die SPD-Mitglieder stimmen über die Koalitionsvereinbarung ab. Vor allem beim Parteinachwuchs brodelt es. Der Juso-Bundesvorstand ist so unzufrieden, dass er »Nein« ankreuzen will. Ein Stimmungsbild aus Leipzig.
Volkswagen machte zuletzt eher mit düsteren Nachrichten von sich reden. Doch im Stammwerk in Wolfsburg wurden nun sogar Zusatzschichten vereinbart.
Die Europäische Zentralbank bleibt auf ihrem Zinssenkungskurs und setzt den Leitzins ein weiteres Mal um 0,25 Prozentpunkte nach unten. Doch vor allem die Zollpolitik der USA schürt ein bleibendes Gefühl der Unsicherheit.