Schlagzeilen
Der Zollkonflikt in den USA und die erratische Handelspolitik von Donald Trump sorgen für massive Unsicherheit bei Unternehmen und an den Finanzmärkten. Die EZB lockert ihre Geldpolitik nun weiter, um die hiesige Wirtschaft anzukurbeln.
Europas Zentralbank lockert ihre Geldpolitik, um die Wirtschaft anzukurbeln. EZB-Chefin Christine Lagarde warnt vor Donald Trumps erratischer Handelspolitik. Diese sei eine »außergewöhnliche Unsicherheit«.
VW will Zehntausende Jobs abbauen, doch jetzt müssen Mitarbeiter in Sonderschichten ran: Wegen erhöhter Nachfrage plant der Konzern in Wolfsburg Extraeinsätze. Von einem langfristigen Aufschwung am Stammwerk kann aber noch keine Rede sein.
VW will Zehntausende Jobs abbauen, doch jetzt müssen Mitarbeiter in Sonderschichten ran: Wegen erhöhter Nachfrage plant der Konzern in Wolfsburg Extraeinsätze. Von einem langfristigen Aufschwung am Stammwerk kann aber noch keine Rede sein.
Bereits heute ist der Personalmangel in der Pflege akut, und er wird sich noch dramatisch verschärfen. In einigen Regionen werden mehr als die Hälfte der nötigen Pflegekräfte fehlen. Ist Ihre dabei? Hier finden Sie die Antwort.
Bereits heute ist der Personalmangel in der Pflege akut, und er wird sich noch dramatisch verschärfen. In einigen Regionen werden mehr als die Hälfte der nötigen Pflegekräfte fehlen. Ist Ihre dabei? Hier finden Sie die Antwort.
In Berlin hatten pro-palästinensische Demonstranten einen Hörsaal der Berliner Humboldt-Universität gestürmt und vorübergehend besetzt. Nun wurden massive Schäden sichtbar - der Raum ist wohl wochenlang nicht mehr nutzbar.
Union und SPD streiten um die Höhe des künftigen Mindestlohnes. Nun schlägt der Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, das Mindestlohngesetz an mehreren Stellen deutlicher zu fassen – zugunsten einer Gruppe.
Union und SPD streiten über die Höhe des künftigen Mindestlohns. Nun schlägt der Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, das Mindestlohngesetz an mehreren Stellen deutlicher zu fassen – zugunsten einer Gruppe.
Lawinengefahr in der Schweiz, Hochwasser in Italien: Starke Regenfälle stellen mehrere Regionen vor Problemen. Mancherorts riefen Behörden die Bevölkerung auf, zu Hause zu bleiben.
Wer sich auf viele Sonnenstunden gefreut hat, wird enttäuscht. Ein Tief bringt wechselhaftes Wetter zu den Osterfeiertagen und zeitweise Regen. Es gibt aber auch trockene Abschnitte.
Eigentlich wollten sich Vertreter der USA und Europas über den Stand der Ukraine-Gespräche austauschen. Doch nun sind auch mehrere Minister aus Kiew in Paris. Deutsche Topdiplomaten sind ebenso angereist.