Schlagzeilen
Nachdem Deutsche bei der Einreise in die USA festgesetzt wurden, ist die Verunsicherung groß. Die Nachfrage nach USA-Reisen bricht ein, Veranstalter warnen vor Panikmache. Das Auswärtige Amt spricht von Einzelfällen. Von Ruth Kirchner.
Aus Protest gegen die Abschiebung eines Migranten ist der demokratische Senator Van Hollen nach El Salvador gereist, um sich für die Freilassung einzusetzen. Treffen durfte er ihn auch. Ein Bundesrichter kritisierte die Trump-Regierung.
Was 2024 ein Test war, wird nun fortgesetzt: Ab sofort müssen Tagestouristen in Venedig wieder Eintritt zahlen - bis zu zehn Euro. Ob das hilft, Probleme mit dem Massentourismus in den Griff zu bekommen, ist umstritten.
Eine Mehrheit der Deutschen ist für eine Reichensteuer, die Union dagegen. Linkenchef van Aken will die Bevölkerung abstimmen lassen. Die Sache hat nur einen Haken.
Ganz schnell wollte US-Präsident Trump den Krieg in der Ukraine beenden. Die Realität ist komplexer. Sein Außenminister Rubio sagte jetzt in Paris, wenn es nicht absehbar zu einer Einigung komme, würden die USA ihre Bemühungen einstellen und sagen: »Das war’s«.
Die Abschiebung eines Familienvaters nach Südamerika ist in den USA zum Politikum geworden. Ein demokratischer Senator hat den Mann nun besucht. El Salvadors Präsident macht sich über das Treffen lustig und stellt klar: Kilmar Ábrego García bleibt, wo er ist.
Nach Aussage des russischen UN-Botschafters Nebensja ist ein Waffenstillstand derzeit unrealistisch. Bei russischen Angriffen auf die Ukraine sind mehrere Menschen getötet worden.
Wer motorisiert am Verkehr teilnimmt, muss versichert sein: Der Gesetzgeber schreibt eine Kfz-Haftpflicht vor. Wofür sie einspringt - und was man beachten sollte. Von Till Bücker.
Die Terrormiliz Hamas hat den jüngsten israelischen Vorschlag für eine Waffenruhe abgelehnt und fordert ein "umfassendes Abkommen" zur Beendigung des Kriegs. Laut einem Bericht hat die US-Regierung begonnen, Hunderte Soldaten aus Syrien abzuziehen.
Weil er versucht hat, mit dem streng abgeschirmten Volk auf einer der Andamanen-Inseln in Kontakt zu treten, sitzt ein YouTuber in Indien in Haft. Warum wird das Volk der Sentinelesen so geschützt? Von Lena Bodewein.
Nach den Aussagen von Unionsfraktionsvize Spahn zum Umgang mit der AfD gibt es weiter viel Kritik aus der SPD. "Unnötig und falsch" sei die Debatte, sagt auch SPD-Chef Klingbeil - und spricht von einem "Foulspiel" gegen CDU-Chef Merz.
Im Jemen hat das US-Militär nach eigenen Angaben einen von den Huthi kontrollierten Ölhafen zerstört. Ziel des Angriffs sei gewesen, der Miliz eine wichtige Finanzierungsquelle zu nehmen. Huthi-nahe Medien berichten von mindestens 38 Toten.