Ausland

Eine 36 Jahre alte Deutsche ist auf Mallorca von einem Auto überfahren und tödlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Sonntag kurz vor drei Uhr morgens an der Strandpromenade von Palma, der Hauptstadt der spanischen Urlaubsinsel, wie Medien unter Berufung auf die Polizei berichteten.

Die Feuer auf der Kanareninsel La Palma haben bereits 4700 Hektar erfasst, die Behörden lassen tausende Menschen in Sicherheit bringen. Für Südeuropa kündigt sich derweil eine neue Hitzewelle mit Temperaturen über 40 Grad an.

Im Kampf gegen Rechte sehen sich viele Journalisten als Pädagogen für die gute Sache. Ein Blick in die USA zeigt: Einen größeren Gefallen können sie Weidel, Höcke und Co. kaum machen.

Es war ein markanter Misston beim Nato-Gipfel: Londons Verteidigungsminister sagte, die Ukrainer ließen »Dankbarkeit« vermissen – und würden Verbündete mitunter behandeln wie ein Versandhaus. Nun fühlt er sich falsch verstanden.

Ein sicherer Korridor für ukrainisches Getreide brachte Entspannung in der weltweiten Hungerkrise, nun droht Putin mit seinem Ende. Wem das Abkommen nützt – und warum Russland bald so viel Korn exportieren könnte wie noch nie.

Heftige Regenfälle überschwemmen große Teile Südkoreas: Etliche Menschen kamen in einem überfluteten Tunnel ums Leben, Taucher suchen nach Überlebenden. Ein Damm wurde weggespült, noch gibt es keine Entwarnung – die Lage im Video.

Israels Regierungschef hat das Krankenhaus laut seinem Büro nach nur einer Nacht wieder verlassen. Obwohl die offizielle Diagnose Dehydrierung lautet, wurde ihm offenbar ein Herzmonitor implantiert.

Jina Mahsa Amini ist nach der Festnahme durch die Sittenpolizei gestorben. Nach Massenprotesten wurde im Dezember die Auflösung der Einheiten verkündet. Doch ab diesem Sonntag sollen sie wieder patrouillieren.

Die USA liefern der Ukraine Streumunition – doch die ist von vielen Nationen geächtet und hat schon viele Zivilisten getötet. Wie diese Munition funktioniert und welche Schäden Streubomben anrichten, erklären wir im Video.

Der Präsident der Ukraine will sicherstellen, dass die internationale Unterstützung »maximal gehaltvoll« ist. Russland meldet derweil ukrainische Angriffe auf die Krim. Und: Berichte über Wagner-Kolonne Richtung Belarus.

Auf den Malediven entsteht in Rekordzeit eine Stadt auf dem Wasser für 20.000 Menschen. Das bisher größte Projekt weltweit könnte ein Vorbild für andere vom steigenden Meeresspiegel betroffene Städte sein.

Der Wetterdienst hatte vor einem »gefährlichen Wochenende« gewarnt: Am Samstag erreichte die Hitzewelle in Kalifornien mit 51 Grad Celsius einen vorläufigen Höhepunkt – es soll aber noch schlimmer kommen.