Gesundheit
Ein Mann hat an einer Raststätte an der A3 bei Passau eine Tasche mit 9000 Euro Bargeld verloren. Bevor der 42-Jährige das überhaupt bemerkte, hatte sich schon ein ehrlicher Finder gemeldet.
Ein Mann hat an einer Raststätte an der A3 bei Passau eine Tasche mit 9000 Euro Bargeld verloren. Bevor der 42-Jährige das überhaupt bemerkte, hatte sich schon ein ehrlicher Finder gemeldet.
Weil Taifun »Khanun« in Richtung Südkorea zieht, wird das Camp des Weltpfadfindertreffens evakuiert. Zehntausende Jugendliche müssen nun in Sicherheit gebracht werden.
Weil Taifun »Khanun« in Richtung Südkorea zieht, wird das Camp des Weltpfadfindertreffens evakuiert. Zehntausende Jugendliche müssen nun in Sicherheit gebracht werden.
Lagerregale stürzten ein: In Norditalien ist ein Käseproduzent unter Tausenden Hartkäselaiben begraben worden. Die Feuerwehr benötigte zwölf Stunden, um zu dem Mann zu gelangen – und konnte ihn nicht mehr retten.
Lagerregale stürzten ein: In Norditalien ist ein Käseproduzent unter Tausenden Hartkäselaiben begraben worden. Die Feuerwehr benötigte zwölf Stunden, um zu dem Mann zu gelangen – und konnte ihn nicht mehr retten.
2021 hatte Sandra Bullock über Bryan Randall als »Liebe meines Lebens« gesprochen – nun ist der Fotograf mit nur 57 Jahren gestorben. Er hatte seine schwere Krankheit vor der Öffentlichkeit geheim gehalten.
2021 hatte Sandra Bullock über Bryan Randall als »Liebe meines Lebens« gesprochen – nun ist der Fotograf mit nur 57 Jahren gestorben. Er hatte seine schwere Krankheit vor der Öffentlichkeit geheim gehalten.
Zunächst vermutete sie einen Scherz: In Detroit ist eine schwangere Frau festgenommen worden. Ein Programm zur Gesichtserkennung hatte sie als Autoräuberin identifiziert – fälschlicherweise.
Zunächst vermutete sie einen Scherz: In Detroit ist eine schwangere Frau festgenommen worden. Ein Programm zur Gesichtserkennung hatte sie als Autoräuberin identifiziert – fälschlicherweise.
Es gebe »Ungereimtheiten«: Die Staatsanwaltschaft in Frankreich hat bisherigen Darstellungen zum Fall einer Frau, die von ihrem Mann eingesperrt und gequält worden sein soll, widersprochen.
Es gebe »Ungereimtheiten«: Die Staatsanwaltschaft in Frankreich hat bisherigen Darstellungen zum Fall einer Frau, die von ihrem Mann eingesperrt und gequält worden sein soll, widersprochen.