Ausland

Jeweils 45 Soldaten sollen die ukrainische und die russische Armee gegenseitig übergeben haben. Die Erleichterung ist groß, auf beiden Seiten. Und am Atomkraftwerk Saporischschja gibt es leichte Entwarnung.

Die Zahl der beteiligten Länder an der deutschen Luftabwehrinitiative Sky Shield wächst: Nun haben zwei deutsche Nachbarländer ihren Beitritt bekräftigt.

Erst die Verlegung taktischer Atomwaffen nach Belarus, dazu die mögliche Stationierung von Wagner-Söldnern: Kurz vor dem Nato-Gipfel in Vilnius zeigen sich die Präsidenten dreier Nachbarländer alarmiert.

Viele russische Kämpfer wissen nicht, worauf sie sich an der Front einlassen. Das zeigen Interviews, die CNN mit Kriegsgefangenen geführt hat. Ihre Erzählungen machen deutlich, wie es in Moskaus Armee zugeht.

Die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar ringen um Einfluss in Europa. Ein Leak zeigt, wie Abu Dhabi versucht, den Rivalen mithilfe Schweizer Privatermittler zu diskreditieren – auch in Deutschland. Der SPIEGEL-Report.

Ehemalige hochrangige US-Beamte haben sich laut einem Bericht mit Vertretern Russlands über den Krieg in der Ukraine ausgetauscht. Eine Genehmigung von Präsident Biden für die inoffiziellen Kontakte gab es demnach nicht.

Israels Armee geht weiter gegen Terrorverdächtige vor. Kurz nach dem größten Einsatz der israelischen Armee seit Jahrzehnten in der palästinensischen Stadt Dschenin hat es eine weitere Razzia in Nablus gegeben – und weitere Tote.

Eine 31-jährige Deutsche soll in Norditalien mit ihrem Auto in eine Familie gerast sein und drei Menschen getötet haben. Die Frau wurde nach dem Unfall am Donnerstag festgenommen, wie die Carabinieri von Santo Stefano di Cadore am Freitag bestätigten; zuvor hatten Medien darüber berichtet.

Der frühere US-Präsident muss sich wegen unterschlagener Geheimdokumente vor Gericht verantworten. Einem Bericht zufolge sind an dem Fall beteiligte Staatsanwälte erheblichen Belästigungen ausgesetzt.

Rund 13 Jahre lange hatte Manfred Genditzki wegen Mordes im Gefängnis gesessen, ebenso lange hatte er seine Unschuld beteuert und für die Wiederaufnahme seines Verfahrens gekämpft. Jetzt ist das Urteil gefallen - er kommt frei.

Streumunition ist hochumstritten und wird international geächtet. Trotzdem erwägen die USA laut Medienberichten, sie an die Ukraine zu liefern. Die Entscheidung liegt offenbar auf dem Tisch von Präsident Joe Biden.

Kurz vor der Landung eines British-Airways-Flugs in Saint Lucia eskalierte ein Streit zwischen zwei betrunkenen Passagieren derart, dass zwei Personen nach der Landung ins Krankenhaus mussten. Einer wurde festgenommen.