Ausland

Der frühere US-Präsident muss sich wegen unterschlagener Geheimdokumente vor Gericht verantworten. Einem Bericht zufolge sind an dem Fall beteiligte Staatsanwälte erheblichen Belästigungen ausgesetzt.

Rund 13 Jahre lange hatte Manfred Genditzki wegen Mordes im Gefängnis gesessen, ebenso lange hatte er seine Unschuld beteuert und für die Wiederaufnahme seines Verfahrens gekämpft. Jetzt ist das Urteil gefallen - er kommt frei.

Streumunition ist hochumstritten und wird international geächtet. Trotzdem erwägen die USA laut Medienberichten, sie an die Ukraine zu liefern. Die Entscheidung liegt offenbar auf dem Tisch von Präsident Joe Biden.

Kurz vor der Landung eines British-Airways-Flugs in Saint Lucia eskalierte ein Streit zwischen zwei betrunkenen Passagieren derart, dass zwei Personen nach der Landung ins Krankenhaus mussten. Einer wurde festgenommen.

In Tunesien eskalieren Konflikte zwischen Einheimischen und Migranten. Nach dem Tod eines Mannes mussten nun offenbar Hunderte Menschen die Stadt Sfax verlassen – sie wurden mit Bussen in die Wüste gebracht.

Karl Nehammer empfängt Ungarns Premier Orbán und Serbiens Präsident Vučić. Zwar ist der starke Mann aus Budapest mitverantwortlich für illegale Migration nach Österreich – doch den Kanzler treiben innenpolitische Nöte.

Vor dem Nato-Gipfel drängt der ukrainische Präsident auf ein positives Signal der Nato. Die USA wollen offenbar umstrittene Streumunition liefern. Und die EU kurbelt ihre Munitionsproduktion an. Der Überblick.

Vor dem Nato-Gipfel drängt der ukrainische Präsident auf ein positives Signal der Nato. Die USA wollen offenbar umstrittene Streumunition liefern. Und die EU kurbelt ihre Munitionsproduktion an. Der Überblick.

Nicht auf Linie: Die Rechtsausleger der US-Republikaner schließen die radikale Abgeordnete Taylor Greene von ihren Besprechungen aus. Auslöser soll einer ihrer typischen verbalen Querschläger gewesen sein.

Die türkische Medienaufsichtsbehörde geht gegen den linken TV-Sender Tele1 vor: Nach Bemerkungen über den inhaftierten Anführer der PKK wurde der Chefredakteur festgenommen – der Kanal darf vorerst nicht senden.

Die Krise zwischen Serbenführer Dodik und dem deutschen Bosnien-Beauftragten Schmidt spitzt sich zu. Der eine droht mit Abspaltung, der andere will den Vielvölkerstaat retten. Und dann sind da noch die Interessen Putins.

Reisemagnet Frankreich sorgt sich nach den jüngsten Unruhen um die Auswirkungen auf den Tourismus im Land. Zwar gebe es keine Wellen von Stornierungen oder Umbuchungen – Besucher sollten aber beruhigt werden, hieß es.