Ausland

Perücken, Waffen, abgetrennte Menschenköpfe: Zwei Wochen nach seinem Aufstand macht der Kreml Jewgenij Prigoschin durch geleakte Fotos lächerlich. Gleichzeitig darf er sich offenbar frei in Russland bewegen.

Bezirksräte könnten die Demokratiebewegung im Land stärken. Künftig sollen Peking-treue Funktionäre aber einen Großteil der Sitze einnehmen – Bürger dürfen nur noch über ein Fünftel der Sitze abstimmen.

Erstmals wurde aufgrund der neuen Rechtslage ein Urteil gefällt. Im Nato-Streit mit der Türkei könnte Stockholms härteres Durchgreifen gegen PKK-Anhänger hilfreich sein.

Die ukrainischen Streitkräfte haben ein Öl- oder Munitionslager bombardiert, die Russen griffen Lwiw im Westen an. Und die Bewohner von Saporischschja sorgen sich wegen des benachbarten Atomkraftwerks.

Rund vier Milliarden Euro Besitz soll das Erbe von Silvio Berlusconi umfassen. Nun wurden die fünf Kinder über seinen letzten Willen informiert. Die Mehrheit des Imperiums geht demnach an die ältesten Nachkommen.

Der Fehltritt des Tory-Abgeordneten Chris Pincher kostete Ex-Premier Boris Johnson im vergangenen Jahr endgültig sein Amt. Sein Ausschluss aus dem Unterhaus dürfte den Konservativen eine weitere Nachwahl bescheren.

Der Wagner-Chef im Visier: Als Jewgenij Prigoschin seine Söldner auf den Marsch nach Moskau schickte, sollen Ermittler sein Luxusanwesen auf den Kopf gestellt haben. Nun sind Fotos von teils skurrilen Funden aufgetaucht.

Frankreich erlebt Tage der Wut und Zerstörung – wieder einmal. Was läuft da schief? Der renommierte Soziologe François Dubet über Banlieues, Rassismus in der Polizei und die Frage, warum sich Gewalt politisch lohnt.

Jewgenij Prigoschin sollte nach seinem Aufstand ins Exil nach Belarus gehen. Nun sagt der dortige Machthaber Alexander Lukaschenko: Der Wagner-Chef ist nicht mehr in seinem Land – er halte sich in Sankt Petersburg auf.

Der Kreml will die Kontrolle über die Privatarmee von Jewgenij Prigoschin übernehmen – das hätte drastische Folgen für die Einsätze in Afrika und Syrien. Die Firma rekrutiert indes wie gehabt. Der SPIEGEL hat es getestet.

Die Bundesanwaltschaft hat in Nordrhein-Westfalen eine mutmaßliche islamistische Terrorzelle aufgedeckt und sieben Verdächtige festnehmen lassen. Den Männern wird vorgeworfen, in Deutschland eine terroristische Vereinigung gegründet zu haben und in ihr aktiv gewesen zu sein. Dies teilte die oberste deutsche Anklagebehörde mit.

Israels Regierung fordert ein hartes Durchgreifen gegen Demonstranten, doch ein Polizeichef aus Tel Aviv wollte dem nicht folgen. Hunderte gingen daraufhin erneut auf die Straße.