Schlagzeilen

Die Linke streitet über den richtigen Umgang mit Israel, die Fronten verhärten sich. Hat die Parteiführung den Konflikt unterschätzt?

Richter Josef Christ scheidet am Bundesverfassungsgericht aus Altersgründen aus. Wer folgt auf ihn? Weil sich das Parlament nicht geeinigt hat, macht nun das Gericht eigene Vorschläge. Ein Kandidat ist schon aus dem Rennen.

Elon Musks Konzern gerät immer weiter ins Hintertreffen: Während die Tesla-Verkaufszahlen im April eingebrochen sind, steigerte Konkurrent BYD seine Verkäufe um 169 Prozent. Die erfolgreichsten Konzerne kommen aber aus Europa.

Die AfD hatte Anspruch auf den Otto-Wels-Sitzungssaal der SPD gestellt, diese wollte ihn nicht hergeben. Der Ältestenrat des Parlaments hat den Sozialdemokraten nun recht gegeben. Die AfD sieht sich als Opfer von Schikane.

In Litauen hat eine Bundeswehr-Kampftruppe offiziell ihren Dienst aufgenommen. Kanzler Merz bekräftigte bei seinem Besuch in Vilnius das Engagement Deutschlands für die Sicherheit der baltischen Staaten.

Aktivisten prangern mit heimlichen Filmaufnahmen Missstände in deutschen Schweineställen an. Es geht um Betriebe, die sich als Vorreiter in Sachen Tierwohl sehen.

Altbundeskanzler Schröder sagte eine Befragung im Schweriner Landtag wegen Burn-outs ab. Nun hat er dem Ausschuss nach SPIEGEL-Informationen einen Brief geschrieben, in dem es um seine Gesundheit geht. Und um Putin.

Angela Merkel hat sich deutlich gegen Grenzkontrollen innerhalb der EU ausgesprochen und für eine europäische Lösung im Kampf gegen illegale Migration plädiert. Die Ex-Kanzlerin warnte davor, dass Europa »kaputt gemacht wird«.

Vor der Abgeordnetenhauswahl 2021 hat ein Immobilienunternehmer der Berliner CDU rund 800.000 Euro gespendet. »Die Partei« sieht dadurch die Chancengleichheit verletzt. Nun beschäftigt sich ein Gericht mit der Geldspende.

Der Traum vom Eigenheim hat wieder Konjunktur: Im ersten Quartal des Jahres haben deutlich mehr Menschen Kredite für Wohnimmobilien beantragt. Damit steigen auch die Preise.

Anschlag in Washington, D.C.: Getöteter israelischer Botschaftsmitarbeiter hatte auch deutschen Pass
Im Herzen der US-Hauptstadt hat ein Mann am Mittwochabend zwei israelische Botschaftsmitarbeiter erschossen. Nach SPIEGEL-Informationen war der getötete Yaron Lischinsky auch deutscher Staatsbürger.

»Uns läuft die Zeit davon«: Die Strafprozesse im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Skandal kommen nicht so recht voran. Die ehemalige Chefermittlerin Anne Brorhilker warnt vor der legalen Vernichtung von Beweismitteln.