Schlagzeilen
Der tägliche Podcast 11KM bekommt Zuwachs: 11KM Stories erzählt ab Montag in mehrteiligen Serien Geschichten und Recherchen. Den Auftakt macht die Staffel "Das Gift in Dir".
Wer in Italien am Steuer zum Handy greift, riskiert seit Dezember saftige Strafen. Nun zieht die Polizei eine erste Bilanz: Tausende Führerscheine wurden in den ersten Monaten eingezogen. Von Nikolas Nützel.
Mehr als 50 Länder wollen laut Washington über das radikale US-Zollpaket verhandeln. Präsident Trump signalisiert Gesprächsbereitschaft - jedoch nur, wenn ein Handelsdefizit für die USA komplett ausgeschlossen werden kann.
Der asiatische Aktienhandel ist geöffnet, die Kurse rauschten zum Start als Reaktion auf die US-Zölle ab. Donald Trump flüchtet sich in Durchhalteparolen. Die Tür für Verhandlungen lässt er aber angelehnt.
Bei dem Masernausbruch mit Hunderten Infektionen im US-Bundesstaat Texas ist ein zweites ungeimpftes Kind gestorben. Inzwischen rät auch der als Impfskeptiker bekannte US-Gesundheitsminister Kennedy zur Impfung.
Die Vorwürfe lauten auf Besitz von Sprengstoff und »kriminelle Verschwörung«: In Frankreich sitzen mehrere junge Männer in U-Haft. Medien berichten vom Treueschwur auf eine Terrormiliz.
Trotz Erfolgen in den letzten zwei Jahrzehnten ist die WHO über die weiterhin hohe Müttersterblichkeit besorgt. Die Kürzung internationaler Hilfen - etwa durch die USA - könnte bisherige Fortschritte zunichtemachen.
Der Signal-Skandal hat die Regierung Trumps erschüttert. Ein Journalist las in einem Chat hochsensible Infos mit. Doch wie konnte er überhaupt in die Gruppe gelangen? Laut »Guardian« durch menschliches Versagen.
In Duisburg findet heute an vielen Schulen kein Präsenzunterricht statt. Laut Polizei ist der Grund eine Bedrohungslage. Zuletzt hatte es WDR-Informationen zufolge immer wieder Drohmails gegeben.
Schreck-Nachricht für viele Eltern und ihre Kinder in Duisburg: Wegen einer Bedrohungslage bleiben alle Gesamt- und Sekundarschulen am Montag geschlossen.
Auf Sylt übernimmt künftig Tina Haltermann das Rathaus. Ihr Vorgänger hatte es im Streit verlassen und verstarb kurz darauf völlig überraschend.
Trumps Kuschelkurs mit Putin wird zum Problem für Europas Rechtspopulisten. Sie haben das Ergebnis der US-Wahl gefeiert, doch jetzt stecken sie in der Klemme. Und für die Kräfte der Mitte ergibt sich eine neue Chance.