Schlagzeilen
Iran leidet massiv unter internationalen Sanktionen, die Inflation frisst Erspartes auf. Shahram Dabiri ist trotzdem mit seiner Frau in die Antarktis gefahren, auf einem Kreuzfahrtschiff, in Designerkleidung. Fotos davon haben seine Karriere nun beendet.
Den Tränen nah hat sich Vizekanzler Habeck aus der ersten Reihe der Grünen verabschiedet. Mit ihm und Baerbock knackte die Partei einst Umfragerekorde. Doch nun müssen die Grünen in ihre neue Rolle finden. Von Tina Handel.
Wohin es Robert Habeck treibt, ist noch unklar. Annalena Baerbock zieht es spätestens im Herbst nach New York, für ihren Uno-Job. Nun debattieren die Grünen über ihren künftigen Kurs in der Opposition.
In Berlin debattierten die Grünen ihren künftigen Kurs in der Opposition. Soll die Partei in den nächsten Jahren linker werden oder weiter einen Kurs der Mitte fahren?
»Im Atlantik tobt ein Krieg«: Russland versucht offenbar Informationen über Großbritanniens vier strategische Atom-U-Boote zu sammeln. Zudem soll der Kreml Oligarchenjachten für Aufklärungseinsätze im Meer einsetzen.
Angst vor Inflation und Rezession, Spott über Zölle für Pinguine statt für Russland: Donald Trump gerät unter Druck. Im US-TV gehen seine Vertrauten in die Offensive – mit Erfolgsmeldungen und Erklärungsversuchen.
Laut der US-Regierung zeigen die weltweit verhängten Zölle Wirkung: 50 Länder seien nun verhandlungsbereit. Russland bleibt von den Strafmaßnahmen weiterhin ausgeschlossen - im Gegensatz zur Ukraine.
Die französische Rechtspopulistin geht nach ihrer Verurteilung in die Offensive. Und wie: Als Gastrednerin bei der italienischen Lega verglich sie sich mit dem 1968 ermordeten schwarzen US-Bürgerrechtler.
Während Ekrem İmamoğlu weiter in Haft sitzt, sammelt sich seine Partei, die CHP. Ihr Vorsitzender Özgür Özel wurde wiedergewählt, einen Gegenkandidaten gab es nicht.
Während der Coronapandemie hat die Kim-Diktatur Nordkorea hermetisch abgeriegelt. Für einen Marathon durften nun Läufer und Touristen aus dem Westen einreisen. Die deutsche Botschaft in Pjöngjang ist nach wie vor außer Betrieb.
Nach seinem Putschversuch ist Präsident Yoon offiziell des Amtes enthoben worden. Binnen zwei Monaten soll in Südkorea neu gewählt worden. Damit sind Tausende nicht einverstanden.
In Umfragen liegen Union und AfD fast gleichauf. Deshalb brauche es schnell einen Koalitionsvertrag, sagt der Merz-Vertraute Frei im Bericht aus Berlin. Kritik aus den eigenen Reihen an den Verhandlungen mit der SPD weist er zurück.